22.08.1942 Uğur Mumcu
Uğur Mumcu (* 22. August 1942 in Kırşehir; † 24. Januar 1993 in Ankara) war ein türkischer Publizist und Schriftsteller. Mumcu schrieb über innenpolitische Themen der Türkei, angefangen von Korruption, Waffenschmuggel, Islamismus bis zur Situation der Kurden in der Türkei. In den Jahren 1969–1972 war Mumcu Assistent an der juristischen Fakultät der Universität Ankara bei Professor Tahsin Bekir Balta. In dieser Zeit begann er für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften zu arbeiten. Darunter waren Milliyet, Ant Dergisi, Cumhuriyet und Devrim Dergisi.
Nach seinem Studium arbeitete er einige Jahre als Anwalt. 1965 schrieb er zum ersten Mal in Yön Dergisi und 1967 in Kim Dergisi und der Zeitung Akşam. Um Fremdsprachen zu erlernen, ging er 1968 nach England. Nach seinem Wehrdienst wurde er 1974 Journalist und arbeitete bei Yeni Ortam. 1975 wechselte er zur Zeitung Cumhuriyet. 1975 veröffentlichte er sein erstes Buch mit dem Titel Suçlular ve Güçlüler (Die Schuldigen und die Mächtigen). 1977 bis 1991 schrieb er ausschließlich für die Zeitung Cumhuriyet. Nachdem er dort 1991 kündigte, war er kurze Zeit arbeitslos. Nach einem kurzen Intermezzo bei Milliyet kehrte er im Mai 1992 wieder zu Cumhuriyet zurück. Quelle: Wikipedia / Bildquelle: Wikipedia
https://translate.google.com/?sl=tr&tl=de&text=https%3A%2F%2Fwww.anatolienportal.com%2Fblog-aktuell&op=translate
0 Comments
Leave a Reply. |