13.04.1204 Eroberung Konstantinopels während des 4. Kreuzzuges
Die Eroberung von Konstantinopel im April 1204 war Teil des Vierten Kreuzzuges. Die Armeen der Kreuzfahrer eroberten, plünderten und zerstörten Teile der Hauptstadt des Byzantinischen Reiches. Nach der Eroberung der Stadt wurde das Lateinische Kaiserreich gegründet[5] und Balduin I. in der Hagia Sophia zum Kaiser gekrönt.
Nach der Plünderung der Stadt wurden die meisten Gebiete des Byzantinischen Reiches unter den Kreuzfahrern aufgeteilt. Byzantinische Aristokraten gründeten eine Reihe kleiner unabhängiger Staaten. Das spätere byzantinische Reich nach der Rückeroberung von Konstantinopel 1261 erlangte jedoch nie wieder seine frühere territoriale oder wirtschaftliche Stärke und fiel schließlich 1453 an das Osmanische Reich. Quelle: Wikipedia / Bildquelle: Wikipedia
0 Comments
Leave a Reply. |