ANATOLIEN-PORTAL
  • Türkei
    • Einleitung
    • Türkei Nachrichten
    • Staatsform >
      • Flagge
      • Geologie >
        • Erdbeben
        • Liste Erdbeben
        • Gebirge
        • Liste der Berge
        • Berge >
          • Vulkane
          • Höhlen
          • Kappadokien >
            • Täler
            • Feenkamine
            • Höhlenarchitektur
            • Höhlenstädte
          • Nemrut Dagi
        • Geografie >
          • Grenze zu Nachbarländern
          • Regionen >
            • Mittelmeerregion
            • Ägäisregion
            • Marmararegion
            • Schwarzmeerregion
            • Zentralanatolien
            • Südostanatolien
            • Ostanatolien
        • Provinzen >
          • Städte
        • Wasser >
          • Meere
          • Flüsse >
            • Flusslauf
          • Staudämme >
            • Südostanatolien-Projekt
            • Zypern-Projekt
          • Wasserfälle
          • Inseln
          • Seen
        • Etymologie >
          • Bevölkerung >
            • Ethnien
            • Turkstaaten
            • Sprachen
            • Religionen
            • Uiguren
    • Geschichte >
      • Zeitleiste
      • Imperien und Reiche
      • Militär >
        • Römische Legion
        • Osmanische Armee
        • Akıncı
        • Zeitleiste Kreuzzüge
        • Türkische Streitkräfte
        • Kreuzfahrerstaaten
        • Barbaresken - Korsaren
        • Kreuzzüge >
          • Volkskreuzzug
          • 1. Kreuzzug
          • 2. Kreuzzug
          • 3. Keuzzug
          • 4. Kreuzzug
          • 5. Kreuzzug
          • 6. Kreuzzug
          • 7. Kreuzzug
          • Kinderkreuzzug
          • Kreuzzug von Smyrna
        • Antike Schlachten
        • Osmanische Schlachten
        • Türkenkriege
        • 1. Weltkrieg >
          • Archäologie >
            • 2. Weltkrieg
            • Archäologische Funde
            • Prähistorischer Fundplatz
            • Altorientalischer Fundplatz
          • Jungtürken
        • Übersicht Türkenkriege
        • Türkischer Befreiungskrieg
        • Balkankrise
    • Archäologischer Fundplatz
    • Erfinder und Entdecker
    • Verträge >
      • Frieden vom Pruth
      • Frieden von Adrianopel >
        • Frieden von Adrianopel (1568)
      • Friede von Küçük Kaynarca
      • Frieden von Bukarest
      • Friede v. Adrianopel
      • Londoner Vertrag
      • Frieden v. San Stefano
      • Dardanellen-Vertrag
      • Berliner Kongress
      • Berliner Konferenz
      • Sykes-Picot
      • Waffenstillstand v. Moudros
      • Vertrag von Sèvres
      • Vertrag von Kars
      • Vertrag von Moskau
      • Vertrag von Lausanne
      • Freundschaftsvertrag
      • Vertrag von Montreux
      • Londoner Garantievertrag
      • Assoziierungsabkommen EWG
      • Seerechtsübereinkommen
      • Europäischer Gerichtshof
      • VJTF
      • Mavi Vatan
      • EU-Türkei Abkommen
    • Wirtschaftsgeschichte >
      • Handel >
        • Opium
        • Kaffee
        • Türkischer Tee
      • Seidenstraße
      • Römerstraßen
      • Balkanroute
      • Karawanserei >
        • Liste der Karawansereien
    • Byzanz >
      • Byzantinische Kaiser
      • Nachfolgestaaten >
        • Kaiserreich Nikaia
        • Osmanisches Reich >
          • Osmanische Armee >
            • „Islam (Osmanisches Reich)“
            • Osmanischer Traum
            • Janitscharen
            • Provinzen Osmanisches Reich
          • Dynastien >
            • Osman Dynastie
            • Osmanisches Kalifat
            • Türkische Dynastsien
            • Muslimische Dynastsien
            • Valide Sultan
            • Sultane >
              • Tughra
            • Haseki Sultan
            • Großwesire
            • Harem
            • Osmanische Titel
        • Despotat Epirus
        • Kaiserreich Trapezunt
        • Königreich Kleinarmenien
    • Republik Türkei >
      • Mustafa Kemal Atatürk
      • Talât Pascha
      • Jungtürken
      • Dönmeh-Sekte
      • Präsidenten der Türkei
      • Militärputsche
      • Tiefer Staat Türkei
    • Antike Landschaften
    • Antike Stätten >
      • Architektur >
        • Römische Bauwerke
        • Byzantinische Architektur
        • Antike Theater
        • Armenische Architektur
        • Persische Architektur
        • Seldschukische Architektur
        • Osmanische Architektur
      • Antike Weltwunder
      • Liste antiker Stätten
      • Weltkulturerbe
    • Reiseberichte >
      • 2005 Ostanatolien
      • 2009 Kapadokien
      • 2010 Reich der Phryger
      • 2010 Hethiter u. Pontos
      • 2011 Motorradtour Sugözu
      • 2011 Ostanatolien >
        • Tag 1 - 3
        • Tag 4 - 6
        • Tag 7 - 9
      • 2012 Motorradtour Yeşilyurt
      • 2012 Lamos
      • 2012 Ilica
      • 2013 Priesterstaat Olba
      • 2013 Ägäis-Reise >
        • Tag 1 - 3
        • Tag 4 - 5
      • 2015 Trabzon >
        • Tag 1 - 4
        • Tag 5 - 7
      • 2016 Ägäis >
        • 1 - 3. Tag
        • 4. - 7. Tag
      • 2016 Hattusa
      • 2017 Schwarzes Meer >
        • 3. - 5. Tag
      • 2018 Ankara
    • Wandern >
      • Lykischer Weg
      • Evliya-Çelebi-Weg
      • Karischer Weg
      • Paulusweg
    • Fauna und Flora >
      • Yayla
      • Nationalparks
      • Klima
      • Pflanzen-/Tierwelt
    • Religion >
      • Islam >
        • Moscheen
      • Christentum
    • Türkisch politische Organisationen >
      • Union Internationaler Demokraten
      • DİTİB
      • Kappadokien >
        • Schwarzmeerregion
        • Sultans Trail
      • Millî Görüş
      • Graue Wölfe
      • Gülen Bewegung
    • Nationalsport
    • Kultur >
      • Deutsche Kultureinrichtungen
      • Literatur
      • Mythologie
      • Museen
      • Bildende Kunst
      • Film
      • Musik
      • Theater u. Oper
      • Esskultur
      • Anatolische Teppiche
      • Feiertage >
        • Nouruz
    • Wirtschaft Türkei
    • Wirtschaft, Börse, Währungen
    • wichtige Telefonnummern
    • Auswärtiges Amt
    • Infrastruktur
    • Medien
    • Menschenrechte >
      • Frauenrechte
    • Pressefreiheit
    • Web Cam
    • Karten
    • Istanbul >
      • Beschreibung
      • Stadtteile
      • Türkische Straße >
        • Bosporus
        • Istanbul Kanal
        • Dardanellen
        • Halbinsel Gelibolu
        • Gallipoli Schlacht
        • Goldenes Horn
        • Brücken
        • Çanakkale-1915-Brücke
      • Märkte
      • Istanbul Geschichte
      • Historische Bereiche
      • Istanbuls Unterwelten
      • Archäologie >
        • Bathonea
      • Museen Liste
      • Museen ausgewählt
      • Sinan Baumeister
      • Profanbauten Liste >
        • Topkapı-Palast
        • Galata Turm
        • Burgen und Paläste Istanbul >
          • Beylerbeyi-Palast
          • Dolmabahçe-Palast
        • Thodosis Zisterne
        • Rumeli Hisarı
        • Hippodrom
      • Sakralbauten Liste
      • Moscheen >
        • Hagia Sophia
        • Süleymaniye-Moschee
        • Sultan-Ahmed Moschee
        • Atik Valide Camii
        • Ortaköy-Moschee
        • Çamlıca-Moschee
      • Kirchen in Istanbul >
        • Chora Kirche
      • Alevitische Tekken
      • Römisch-Katholische Kirchen
      • Berühmte Bahnen >
        • Bahnhof Sirkeci
        • Bahnhof Istanbul Haydarpaşa
        • Orient-Express
        • Bagdad Bahn
        • Taurus-Express
        • Anatolische Eisenbahn
      • Istanbul Airport
      • Istanbul Sport >
        • Fußballvereine
        • Basketball
        • Volleyball
      • Parks
      • Türme
    • Kurdistan >
      • Ararat-Aufstand
      • Scheich-Said-Aufstand
      • Scheich Said
      • Zilan-Massaker
      • Dersim
      • Dersim Aufstand
      • Kurdische Staatsgründungsbestrebungen
      • HDP
      • PKK
    • Aleviten
    • Jesiden
    • Juden
    • Thrakien
    • Türkisierung >
      • Türkisierung geogr. Namen
      • Türkisierung innerhalb der Türkei
      • Türkisierung außerhalb der Türkei >
        • Nordzypern
        • Nordsyrien
        • Europa
        • Deutschland
  • Blog
    • Blog aktuell
    • Blog Thema Türkei
    • Sehenswürdigkeiten Türkei
    • Blog Afghanistan
    • Blog Kalenderblatt
    • Musik anders
    • Pflanzentagebuch
  • Russland
    • Einleitung
    • Blogbeiträge
    • Zwangsumtausch Procedere >
      • Gesetz 319-FZ
      • Unwägbarkeiten
      • Notarielle Beglaubigungen
      • Lagerstellenkette
      • Maklerberichte
      • Apostille
    • Videos
    • Depositary Receipt
    • ADR Besteuerung
    • Börsen und Wirtschaft
    • Publikationen und Nachrichen
    • Clearstream
    • Raiffeisen
    • Low Priced Securities
    • NSD
    • Forward Rechner
  • Quellen
  • Contact
  • Impressum

​Zalabiya, auch Zalabiyeh war eine Festungsanlage am Euphrat gegenüber der großen Stadtanlage von Halbiya gelegen. Die Gründung wird der palmyrenischen Herrscherin Zenobia zugeschrieben. Die heute sichbaren Ruinenreste stammen vermutlich aus dem 6. Jh. n.Chr. als der byzantinische Kaiser Justinian die Festungsanlage wiederaufbauen ließ. Zalabiya liegt am östlichen (linken) Fußufer des Euphrat in der Nähe der Einündung des Belich (bei ar-Raqqa) und des Chabur (südöstlich von Dair az-Zaur). Man erreicht Zalabiy von Dair az-Zaur mit dem Auto auf der südlich des Euphrat verlaufenden Schnellstraße. Zalabiya ist ca. 75 km von ar-Raqqa und ca. 50 km nordwestlich von Dair az-Zaur gelegen. Die Festungsanlage von Halabiya ist über eine Pontonbrückezu erreichen, so dass man den Euphrat nicht mühsam umfahren muss. Am östlichen Ufer führt eine Nebenstraße entlang der Bahnlinie. Nach etwa vier Kilometern kommt man in die Nähe der Ruinenstätte. Die Straße mündet nach weiteren fünf Kilometer in die zweite und weniger befahrene Durchgangsstraße, die nördlich des Euphrat verläuft. In der Luftlinie beträgt die Entfernung zu Halabiya etwas über zwei Kilometer. An den Orten Halabiya und Zalabiya verengt sich das ansonsten mehrere Kilometer breite Euprattal, das tief in das karge Felsplateau der ostsyrischen Wüstensteppe eingegraben ist bis auf wenige hundert Meter.Die Burgruine liegt auf einer durch ein trockenes Tal von den umgebenden Felsbergen getrennten Hügelkuppe. In einem Steilhang fällt der Hügel im Westen 50 Meter direkt bis zum Euphrat ab, der hier an der Flussenge al-Khanuqa (Hanuqa, „der Würger“) einen weiten Rechtsbogen macht. In der Nähe der Burgruinen, etwa einen bis zwei Kilometer nördlich der Pontobrücke lag in einem Taleinschnitt in den Felshügeln der Al-Kibar-Reaktor, die Baustelle eines mutmaßlichen Atomreaktors, der am 6. September 2007 durch einen israelischen Luftschlag zerstört wurde. 

Geschichte: 

ca. 3 Jhrt. v. Chr.                               - Schiffahrt auf dem Euphrat und Nutzung der Straßenwege 
                                                          entlang des Euphrat für Handelsgüter aller Art 
                                                        - Einrichtung von Kontrollposten an der Engstelle des Euphrat 
                                                        - Boote und Flöße (Keleks) wurden bei Niedrigwasserstand 
                                                          zurück gelassen und der Warentransport erfolgte über Land 
                                                        - Nennung der Orte Halabitu/Halabi’i und Šalbat/Šalbatu 
                                                          in den Keilschriftenarchivs von Ebla 
                                                        - Salbatu wurde von Ebla aus verwaltet 
2. Jhrt. v. Chr.                                    - Halabit und Šalabatum/Šalabitum werden in den Schriften 
                                                          von Mari erwähnt altbabylonische Zeit 
                                                        - Stationen auf der Reise von Mari nach Westen flussaufwärts 
                                                          von Zalabiya sind Tuttul und Emar genannt 
                                                        - Straßen von Tuttul und Emar führen westwärts nach Haleb, 
                                                          nordwärts nach Karkemiš und Richtung Qatna im Süden
                                                        - Tuttul war ein strategisch wichtiger Posten an der 
                                                          Einmündung des Belich 
2200 – 2100 v. Chr.                            - Herrschaft des sumerischen Fürsten Gudea über 
                                                          das Kleinreich Lagaš am Euphrat in Südmesopotamien 
                                                        - Steininschriften im Hof des Ein-innu (Ninnu Tempel) 
                                                          führen den Import von Holz und Basalt auf 
                                                        - Inschrift nennt zwei Bezugsregionen für diese Gesteinsart 
                                                          den Ort Basalla (Berg des Amurru) also der Amurriter, 
                                                          deren Siedlungsgebiet am oberen Euphrat Zalabiya lag 
                                                        - Basalla wurde mit dem Dschebel al-Bishri lokalisiert, 
                                                          dessen Zentrum 50 Kilometer westlich von Dair az-Zaur 
                                                          liegt und der zum zentralsyrischen ammuritischen 
                                                          Siedlungsgebiet gehörte 
                                                        - Dschebel al-Bishri ist ein 100 Kilometer langes Kalksteinplateau, 
                                                          das mit seinem Nordostende bis an den Euphrat reicht. 
                                                          Dieser Teil nahe der Flussenge besteht aus 
                                                          einem 10 × 7 Kilometer großen Basalthügel. 
                                                        - Umanum ist der zweite Ort des Basaltabbaus 
                                                        - Umanum bildet die Fortsetzung des Plateaus auf der 
                                                          östlichen Seite der Euprataue 
                                                        - Gudea ließ nach gefundenen Inschriften Basalt 
                                                          in den Hügeln von Halabiya und Zalaabiya brechen und zu 
                                                          Stelen im Hof des Ninnu-Tempels verarbeiten 
                                                        - Basaltabbau rund um Zalabiya bis in die heutige Zeit 
                                                          (für Straßenschotter) 
- ca. 1000 v. Chr.                               - Nennung von Halabiya in einer Liste des Königs 
                                                          Aššur-nâṣir-apli I. (reg. 1050–1031) 
                                                        - Nennung der Region auch unter dem assyrischen 
                                                          König Aššur-naṣir-apli II. (reg. 883–859) 
                                                        - Zeugnisse für eine Besiedlung auch in achämenidischer 
                                                          und parthischer Zeit 3. Jh. n.Chr. 
Römische Zeit:                                  - Römer versuchen ihre Kontrolle entlang des Flusses 
                                                          nach Osten bis über Dura Europos hinaus auszudehnen
um 250 n.Chr.                                   - Schapur I (Perserkönig) zerstört mehrere römischen Lager 
256                                                    Zerstörung von Dura Europos durch die Sassaniden 
257                                                  - Palmyra erlebt wirtschaftliche Blütezeit 
258                                                  - Ausbau der Festung Halabiya als Ersatz für Dura Europos 
                                                       - Festung dürfte schon früher Bestand gehabt haben 
um 260 n.Chr.                                  - Septimius Odaenathus, Fürst und späterer König aus 
                                                         Palmyra drängt die Perser zurück und stellt die 
                                                         römische Ordnung wieder her 
267                                                 - Tod des Septimius Odaenathus 
267                                                 - Zenobia, die Frau ds Septimius Odaenathus übernimmt 
                                                        die Herrschaft für ihren unmündigen Sohn Vabaallathus 
                                                      - Königin Zenobia sagt sich vom römischen Reich los 
                                                      - Königin Zenobia vergrößert ihr Reich durch Eroberungen 
                                                        großer Teile Kleinasiens und Palmyra sowie eine 
                                                        geschickte Diplomatie zwischen den Interessengruppen 
271                                                 - In zwei Schlachten bei Antiochia (Immae) und Emesa 
                                                        besiegte Aurelian die Truppen des palmyrenischen Teilreiches 
272                                                 - Einnahme der Stadt Palmyra 
                                                      - Kaiser Aurelian führt Zenobia in die römische Gefangenschaft 
274                                                 - Zenobia wird mit dem Usurpator Tetricus I. im 
                                                        Triumphzug in Rom vorgeführt Folgezeit 
                                                      - Zenobia verbringt ihren Lebensabend in einer Villi unweit
                                                        von Tivoli Bei Rom und stirbt als Matrone (ehrbare Frau) 
                                                      - Römer übernehmen den östlichen Außenposten 
                                                      - Kaiser Diokletian (geg. 284 – 305) lässt die Mauern der 
                                                        Festung verstärken 
                                                      - Halabiya wird in die römische Verteidigungslinie 
                                                        des Limes Arabicus einbezogen 
um 535                                           - Zerstörung der Stadt unter Chosrau I 
                                                      - Chosrau I. genannt Anuschirwan („mit der unsterblichen Seele“; 
                                                        war von 531 bis zu seinem Tod 579 persischer Großkönig 
                                                        und Gegenspieler von Justinian I 
                                                      - Justinian I (reg. 527 – 565) Um 550 
                                                      - Justinian lässt die Mauern von Halabiya und Resafa 
                                                        wiederaufbauen und verstärken 
610                                                 - Chosrau II (reg. 590-628) erobert und zerstört 
                                                        nach jahrelangen Kriegszügen die Stadt 
637                                                 - arabische Besetzung der Stadt 
Folgezeit:                                        - Stadt verliert an Bedeutung, da innerhalb eines 
                                                        abbasidischen Kalifats Keine Befestigungsanlagen strategisch 
                                                        mehr erforderlich waren 
12. Jh.                                              letzte Besiedlungsspuren, danach Verfall 

Sehenswürdigkeiten: 
- Ostmauer von Nordosten 
- wenige Meter hinter den Mauerresten liegt die 
  Abbruchkante zum Fluss 
- Ruinen aufgrund von Erdrutschen beeinflußt 
- Ruinenreste von Teilen der Ostmauer
- quadratischee und rechteckigee Wehrtürmen
Proudly powered by Weebly
  • Türkei
    • Einleitung
    • Türkei Nachrichten
    • Staatsform >
      • Flagge
      • Geologie >
        • Erdbeben
        • Liste Erdbeben
        • Gebirge
        • Liste der Berge
        • Berge >
          • Vulkane
          • Höhlen
          • Kappadokien >
            • Täler
            • Feenkamine
            • Höhlenarchitektur
            • Höhlenstädte
          • Nemrut Dagi
        • Geografie >
          • Grenze zu Nachbarländern
          • Regionen >
            • Mittelmeerregion
            • Ägäisregion
            • Marmararegion
            • Schwarzmeerregion
            • Zentralanatolien
            • Südostanatolien
            • Ostanatolien
        • Provinzen >
          • Städte
        • Wasser >
          • Meere
          • Flüsse >
            • Flusslauf
          • Staudämme >
            • Südostanatolien-Projekt
            • Zypern-Projekt
          • Wasserfälle
          • Inseln
          • Seen
        • Etymologie >
          • Bevölkerung >
            • Ethnien
            • Turkstaaten
            • Sprachen
            • Religionen
            • Uiguren
    • Geschichte >
      • Zeitleiste
      • Imperien und Reiche
      • Militär >
        • Römische Legion
        • Osmanische Armee
        • Akıncı
        • Zeitleiste Kreuzzüge
        • Türkische Streitkräfte
        • Kreuzfahrerstaaten
        • Barbaresken - Korsaren
        • Kreuzzüge >
          • Volkskreuzzug
          • 1. Kreuzzug
          • 2. Kreuzzug
          • 3. Keuzzug
          • 4. Kreuzzug
          • 5. Kreuzzug
          • 6. Kreuzzug
          • 7. Kreuzzug
          • Kinderkreuzzug
          • Kreuzzug von Smyrna
        • Antike Schlachten
        • Osmanische Schlachten
        • Türkenkriege
        • 1. Weltkrieg >
          • Archäologie >
            • 2. Weltkrieg
            • Archäologische Funde
            • Prähistorischer Fundplatz
            • Altorientalischer Fundplatz
          • Jungtürken
        • Übersicht Türkenkriege
        • Türkischer Befreiungskrieg
        • Balkankrise
    • Archäologischer Fundplatz
    • Erfinder und Entdecker
    • Verträge >
      • Frieden vom Pruth
      • Frieden von Adrianopel >
        • Frieden von Adrianopel (1568)
      • Friede von Küçük Kaynarca
      • Frieden von Bukarest
      • Friede v. Adrianopel
      • Londoner Vertrag
      • Frieden v. San Stefano
      • Dardanellen-Vertrag
      • Berliner Kongress
      • Berliner Konferenz
      • Sykes-Picot
      • Waffenstillstand v. Moudros
      • Vertrag von Sèvres
      • Vertrag von Kars
      • Vertrag von Moskau
      • Vertrag von Lausanne
      • Freundschaftsvertrag
      • Vertrag von Montreux
      • Londoner Garantievertrag
      • Assoziierungsabkommen EWG
      • Seerechtsübereinkommen
      • Europäischer Gerichtshof
      • VJTF
      • Mavi Vatan
      • EU-Türkei Abkommen
    • Wirtschaftsgeschichte >
      • Handel >
        • Opium
        • Kaffee
        • Türkischer Tee
      • Seidenstraße
      • Römerstraßen
      • Balkanroute
      • Karawanserei >
        • Liste der Karawansereien
    • Byzanz >
      • Byzantinische Kaiser
      • Nachfolgestaaten >
        • Kaiserreich Nikaia
        • Osmanisches Reich >
          • Osmanische Armee >
            • „Islam (Osmanisches Reich)“
            • Osmanischer Traum
            • Janitscharen
            • Provinzen Osmanisches Reich
          • Dynastien >
            • Osman Dynastie
            • Osmanisches Kalifat
            • Türkische Dynastsien
            • Muslimische Dynastsien
            • Valide Sultan
            • Sultane >
              • Tughra
            • Haseki Sultan
            • Großwesire
            • Harem
            • Osmanische Titel
        • Despotat Epirus
        • Kaiserreich Trapezunt
        • Königreich Kleinarmenien
    • Republik Türkei >
      • Mustafa Kemal Atatürk
      • Talât Pascha
      • Jungtürken
      • Dönmeh-Sekte
      • Präsidenten der Türkei
      • Militärputsche
      • Tiefer Staat Türkei
    • Antike Landschaften
    • Antike Stätten >
      • Architektur >
        • Römische Bauwerke
        • Byzantinische Architektur
        • Antike Theater
        • Armenische Architektur
        • Persische Architektur
        • Seldschukische Architektur
        • Osmanische Architektur
      • Antike Weltwunder
      • Liste antiker Stätten
      • Weltkulturerbe
    • Reiseberichte >
      • 2005 Ostanatolien
      • 2009 Kapadokien
      • 2010 Reich der Phryger
      • 2010 Hethiter u. Pontos
      • 2011 Motorradtour Sugözu
      • 2011 Ostanatolien >
        • Tag 1 - 3
        • Tag 4 - 6
        • Tag 7 - 9
      • 2012 Motorradtour Yeşilyurt
      • 2012 Lamos
      • 2012 Ilica
      • 2013 Priesterstaat Olba
      • 2013 Ägäis-Reise >
        • Tag 1 - 3
        • Tag 4 - 5
      • 2015 Trabzon >
        • Tag 1 - 4
        • Tag 5 - 7
      • 2016 Ägäis >
        • 1 - 3. Tag
        • 4. - 7. Tag
      • 2016 Hattusa
      • 2017 Schwarzes Meer >
        • 3. - 5. Tag
      • 2018 Ankara
    • Wandern >
      • Lykischer Weg
      • Evliya-Çelebi-Weg
      • Karischer Weg
      • Paulusweg
    • Fauna und Flora >
      • Yayla
      • Nationalparks
      • Klima
      • Pflanzen-/Tierwelt
    • Religion >
      • Islam >
        • Moscheen
      • Christentum
    • Türkisch politische Organisationen >
      • Union Internationaler Demokraten
      • DİTİB
      • Kappadokien >
        • Schwarzmeerregion
        • Sultans Trail
      • Millî Görüş
      • Graue Wölfe
      • Gülen Bewegung
    • Nationalsport
    • Kultur >
      • Deutsche Kultureinrichtungen
      • Literatur
      • Mythologie
      • Museen
      • Bildende Kunst
      • Film
      • Musik
      • Theater u. Oper
      • Esskultur
      • Anatolische Teppiche
      • Feiertage >
        • Nouruz
    • Wirtschaft Türkei
    • Wirtschaft, Börse, Währungen
    • wichtige Telefonnummern
    • Auswärtiges Amt
    • Infrastruktur
    • Medien
    • Menschenrechte >
      • Frauenrechte
    • Pressefreiheit
    • Web Cam
    • Karten
    • Istanbul >
      • Beschreibung
      • Stadtteile
      • Türkische Straße >
        • Bosporus
        • Istanbul Kanal
        • Dardanellen
        • Halbinsel Gelibolu
        • Gallipoli Schlacht
        • Goldenes Horn
        • Brücken
        • Çanakkale-1915-Brücke
      • Märkte
      • Istanbul Geschichte
      • Historische Bereiche
      • Istanbuls Unterwelten
      • Archäologie >
        • Bathonea
      • Museen Liste
      • Museen ausgewählt
      • Sinan Baumeister
      • Profanbauten Liste >
        • Topkapı-Palast
        • Galata Turm
        • Burgen und Paläste Istanbul >
          • Beylerbeyi-Palast
          • Dolmabahçe-Palast
        • Thodosis Zisterne
        • Rumeli Hisarı
        • Hippodrom
      • Sakralbauten Liste
      • Moscheen >
        • Hagia Sophia
        • Süleymaniye-Moschee
        • Sultan-Ahmed Moschee
        • Atik Valide Camii
        • Ortaköy-Moschee
        • Çamlıca-Moschee
      • Kirchen in Istanbul >
        • Chora Kirche
      • Alevitische Tekken
      • Römisch-Katholische Kirchen
      • Berühmte Bahnen >
        • Bahnhof Sirkeci
        • Bahnhof Istanbul Haydarpaşa
        • Orient-Express
        • Bagdad Bahn
        • Taurus-Express
        • Anatolische Eisenbahn
      • Istanbul Airport
      • Istanbul Sport >
        • Fußballvereine
        • Basketball
        • Volleyball
      • Parks
      • Türme
    • Kurdistan >
      • Ararat-Aufstand
      • Scheich-Said-Aufstand
      • Scheich Said
      • Zilan-Massaker
      • Dersim
      • Dersim Aufstand
      • Kurdische Staatsgründungsbestrebungen
      • HDP
      • PKK
    • Aleviten
    • Jesiden
    • Juden
    • Thrakien
    • Türkisierung >
      • Türkisierung geogr. Namen
      • Türkisierung innerhalb der Türkei
      • Türkisierung außerhalb der Türkei >
        • Nordzypern
        • Nordsyrien
        • Europa
        • Deutschland
  • Blog
    • Blog aktuell
    • Blog Thema Türkei
    • Sehenswürdigkeiten Türkei
    • Blog Afghanistan
    • Blog Kalenderblatt
    • Musik anders
    • Pflanzentagebuch
  • Russland
    • Einleitung
    • Blogbeiträge
    • Zwangsumtausch Procedere >
      • Gesetz 319-FZ
      • Unwägbarkeiten
      • Notarielle Beglaubigungen
      • Lagerstellenkette
      • Maklerberichte
      • Apostille
    • Videos
    • Depositary Receipt
    • ADR Besteuerung
    • Börsen und Wirtschaft
    • Publikationen und Nachrichen
    • Clearstream
    • Raiffeisen
    • Low Priced Securities
    • NSD
    • Forward Rechner
  • Quellen
  • Contact
  • Impressum