ANATOLIEN-PORTAL
  • Türkei
    • Einleitung
    • Türkei Nachrichten
    • Staatsform >
      • Flagge
      • Geologie >
        • Erdbeben
        • Liste Erdbeben
        • Gebirge
        • Liste der Berge
        • Berge >
          • Vulkane
          • Höhlen
          • Kappadokien >
            • Täler
            • Feenkamine
            • Höhlenarchitektur
            • Höhlenstädte
          • Nemrut Dagi
        • Geografie >
          • Grenze zu Nachbarländern
          • Regionen >
            • Mittelmeerregion
            • Ägäisregion
            • Marmararegion
            • Schwarzmeerregion
            • Zentralanatolien
            • Südostanatolien
            • Ostanatolien
        • Provinzen >
          • Städte
        • Wasser >
          • Meere
          • Flüsse >
            • Flusslauf
          • Staudämme >
            • Südostanatolien-Projekt
            • Zypern-Projekt
          • Wasserfälle
          • Inseln
          • Seen
        • Etymologie >
          • Bevölkerung >
            • Ethnien
            • Turkstaaten
            • Sprachen
            • Religionen
            • Uiguren
    • Geschichte >
      • Zeitleiste
      • Imperien und Reiche
      • Militär >
        • Römische Legion
        • Osmanische Armee
        • Akıncı
        • Zeitleiste Kreuzzüge
        • Türkische Streitkräfte
        • Kreuzfahrerstaaten
        • Barbaresken - Korsaren
        • Kreuzzüge >
          • Volkskreuzzug
          • 1. Kreuzzug
          • 2. Kreuzzug
          • 3. Keuzzug
          • 4. Kreuzzug
          • 5. Kreuzzug
          • 6. Kreuzzug
          • 7. Kreuzzug
          • Kinderkreuzzug
          • Kreuzzug von Smyrna
        • Antike Schlachten
        • Osmanische Schlachten
        • Türkenkriege
        • 1. Weltkrieg >
          • Archäologie >
            • 2. Weltkrieg
            • Archäologische Funde
            • Prähistorischer Fundplatz
            • Altorientalischer Fundplatz
          • Jungtürken
        • Übersicht Türkenkriege
        • Türkischer Befreiungskrieg
        • Balkankrise
    • Archäologischer Fundplatz
    • Erfinder und Entdecker
    • Verträge >
      • Frieden vom Pruth
      • Frieden von Adrianopel >
        • Frieden von Adrianopel (1568)
      • Friede von Küçük Kaynarca
      • Frieden von Bukarest
      • Friede v. Adrianopel
      • Londoner Vertrag
      • Frieden v. San Stefano
      • Dardanellen-Vertrag
      • Berliner Kongress
      • Berliner Konferenz
      • Sykes-Picot
      • Waffenstillstand v. Moudros
      • Vertrag von Sèvres
      • Vertrag von Kars
      • Vertrag von Moskau
      • Vertrag von Lausanne
      • Freundschaftsvertrag
      • Vertrag von Montreux
      • Londoner Garantievertrag
      • Assoziierungsabkommen EWG
      • Seerechtsübereinkommen
      • Europäischer Gerichtshof
      • VJTF
      • Mavi Vatan
      • EU-Türkei Abkommen
    • Wirtschaftsgeschichte >
      • Handel >
        • Opium
        • Kaffee
        • Türkischer Tee
      • Seidenstraße
      • Römerstraßen
      • Balkanroute
      • Karawanserei >
        • Liste der Karawansereien
    • Byzanz >
      • Byzantinische Kaiser
      • Nachfolgestaaten >
        • Kaiserreich Nikaia
        • Osmanisches Reich >
          • Osmanische Armee >
            • „Islam (Osmanisches Reich)“
            • Osmanischer Traum
            • Janitscharen
            • Provinzen Osmanisches Reich
          • Dynastien >
            • Osman Dynastie
            • Osmanisches Kalifat
            • Türkische Dynastsien
            • Muslimische Dynastsien
            • Valide Sultan
            • Sultane >
              • Tughra
            • Haseki Sultan
            • Großwesire
            • Harem
            • Osmanische Titel
        • Despotat Epirus
        • Kaiserreich Trapezunt
        • Königreich Kleinarmenien
    • Republik Türkei >
      • Mustafa Kemal Atatürk
      • Talât Pascha
      • Jungtürken
      • Dönmeh-Sekte
      • Präsidenten der Türkei
      • Militärputsche
      • Tiefer Staat Türkei
    • Antike Landschaften
    • Antike Stätten >
      • Architektur >
        • Römische Bauwerke
        • Byzantinische Architektur
        • Antike Theater
        • Armenische Architektur
        • Persische Architektur
        • Seldschukische Architektur
        • Osmanische Architektur
      • Antike Weltwunder
      • Liste antiker Stätten
      • Weltkulturerbe
    • Reiseberichte >
      • 2005 Ostanatolien
      • 2009 Kapadokien
      • 2010 Reich der Phryger
      • 2010 Hethiter u. Pontos
      • 2011 Motorradtour Sugözu
      • 2011 Ostanatolien >
        • Tag 1 - 3
        • Tag 4 - 6
        • Tag 7 - 9
      • 2012 Motorradtour Yeşilyurt
      • 2012 Lamos
      • 2012 Ilica
      • 2013 Priesterstaat Olba
      • 2013 Ägäis-Reise >
        • Tag 1 - 3
        • Tag 4 - 5
      • 2015 Trabzon >
        • Tag 1 - 4
        • Tag 5 - 7
      • 2016 Ägäis >
        • 1 - 3. Tag
        • 4. - 7. Tag
      • 2016 Hattusa
      • 2017 Schwarzes Meer >
        • 3. - 5. Tag
      • 2018 Ankara
    • Wandern >
      • Lykischer Weg
      • Evliya-Çelebi-Weg
      • Karischer Weg
      • Paulusweg
    • Fauna und Flora >
      • Yayla
      • Nationalparks
      • Klima
      • Pflanzen-/Tierwelt
    • Religion >
      • Islam >
        • Moscheen
      • Christentum
    • Türkisch politische Organisationen >
      • Union Internationaler Demokraten
      • DİTİB
      • Kappadokien >
        • Schwarzmeerregion
        • Sultans Trail
      • Millî Görüş
      • Graue Wölfe
      • Gülen Bewegung
    • Nationalsport
    • Kultur >
      • Deutsche Kultureinrichtungen
      • Literatur
      • Mythologie
      • Museen
      • Bildende Kunst
      • Film
      • Musik
      • Theater u. Oper
      • Esskultur
      • Anatolische Teppiche
      • Feiertage >
        • Nouruz
    • Wirtschaft Türkei
    • Wirtschaft, Börse, Währungen
    • wichtige Telefonnummern
    • Auswärtiges Amt
    • Infrastruktur
    • Medien
    • Menschenrechte >
      • Frauenrechte
    • Pressefreiheit
    • Web Cam
    • Karten
    • Istanbul >
      • Beschreibung
      • Stadtteile
      • Türkische Straße >
        • Bosporus
        • Istanbul Kanal
        • Dardanellen
        • Halbinsel Gelibolu
        • Gallipoli Schlacht
        • Goldenes Horn
        • Brücken
        • Çanakkale-1915-Brücke
      • Märkte
      • Istanbul Geschichte
      • Historische Bereiche
      • Istanbuls Unterwelten
      • Archäologie >
        • Bathonea
      • Museen Liste
      • Museen ausgewählt
      • Sinan Baumeister
      • Profanbauten Liste >
        • Topkapı-Palast
        • Galata Turm
        • Burgen und Paläste Istanbul >
          • Beylerbeyi-Palast
          • Dolmabahçe-Palast
        • Thodosis Zisterne
        • Rumeli Hisarı
        • Hippodrom
      • Sakralbauten Liste
      • Moscheen >
        • Hagia Sophia
        • Süleymaniye-Moschee
        • Sultan-Ahmed Moschee
        • Atik Valide Camii
        • Ortaköy-Moschee
        • Çamlıca-Moschee
      • Kirchen in Istanbul >
        • Chora Kirche
      • Alevitische Tekken
      • Römisch-Katholische Kirchen
      • Berühmte Bahnen >
        • Bahnhof Sirkeci
        • Bahnhof Istanbul Haydarpaşa
        • Orient-Express
        • Bagdad Bahn
        • Taurus-Express
        • Anatolische Eisenbahn
      • Istanbul Airport
      • Istanbul Sport >
        • Fußballvereine
        • Basketball
        • Volleyball
      • Parks
      • Türme
    • Kurdistan >
      • Ararat-Aufstand
      • Scheich-Said-Aufstand
      • Scheich Said
      • Zilan-Massaker
      • Dersim
      • Dersim Aufstand
      • Kurdische Staatsgründungsbestrebungen
      • HDP
      • PKK
    • Aleviten
    • Jesiden
    • Juden
    • Thrakien
    • Türkisierung >
      • Türkisierung geogr. Namen
      • Türkisierung innerhalb der Türkei
      • Türkisierung außerhalb der Türkei >
        • Nordzypern
        • Nordsyrien
        • Europa
        • Deutschland
  • Blog
    • Blog aktuell
    • Blog Thema Türkei
    • Sehenswürdigkeiten Türkei
    • Blog Afghanistan
    • Blog Kalenderblatt
    • Musik anders
    • Pflanzentagebuch
  • Russland
    • Einleitung
    • Blogbeiträge
    • Zwangsumtausch Procedere >
      • Gesetz 319-FZ
      • Unwägbarkeiten
      • Notarielle Beglaubigungen
      • Lagerstellenkette
      • Maklerberichte
      • Apostille
    • Videos
    • Depositary Receipt
    • ADR Besteuerung
    • Börsen und Wirtschaft
    • Publikationen und Nachrichen
    • Clearstream
    • Raiffeisen
    • Low Priced Securities
    • NSD
    • Forward Rechner
  • Quellen
  • Contact
  • Impressum

Das alte Doğanbey Dorf - Domatia

2/12/2022

Comments

 
Bild
​Doganbey, Es ist ein Dorf, das von den Griechen hinterlassen wurde, die als Ergebnis des Austauschs während des Unabhängigkeitskrieges nach Griechenland ausgewandert sind und sich an das Mykale-Gebirge (Dilek-Gebirge) lehnen. Gebäude wie Wohnhäuser, Geschäfte, Krankenhäuser und Brunnen im Dorf spiegeln die architektonischen Merkmale der spätosmanischen Zeit wider.
​Quelle: Tripadvisor
Comments

Bafa Gölü

30/7/2022

Comments

 
Bild
Der Bafa-See (türkisch: Bafa Gölü) auch bekannt als Çamiçi-See (türkisch: Çamiçi Gölü) und in früheren Zeiten die Vafi-See (türkisch: Vafi Denizi) ist ein See im Südwesten der Türkei, ein Teil davon innerhalb der Grenzen des Bezirks Milas der Provinz Muğla und der nördliche Teil im Bezirk Söke der Provinz Aydın. [1] Der See war bis zur klassischen Zeit ein Golf der Ägäis, als die Seepassage allmählich durch die Schwemmmasse des Büyük Menderes River (historisch der Maeander oder Meander River) geschlossen wurde. Der Golf und später der See wurde in der Antike Latmus genannt.
Das Südufer des Sees wird von der Autobahn verfolgt, die İzmir-Kuşadası-Söke mit Städten wie Milas und Bodrum verbindet, die sich im Süden befinden. Das Nordufer des Sees, wo steile Hänge von wilden oder halb domestizierten Olivenbäumen bedeckt sind, ist bis heute nahezu unberührt.
Das Seegebiet wurde offiziell zum Naturschutzgebiet mit dem Namen Lake Bafa Nature Park erklärt. Quelle: Wikipedia / Bildquelle: Wikipedia
Bildergalerie: Bafa Gölü
Comments

Salda Gölü

18/7/2022

Comments

 
Bild
Der Saldasee ist ein mittelgroßer Kratersee[2] im Südwesten der Türkei, innerhalb der Grenzen des Bezirks Yeşilova der Provinz Burdur. Es liegt in einer Entfernung von etwa fünfzig Kilometern westlich von der Provinzhauptstadt Burdur.
Der Saldasee ist oft in der türkischen Seenregion enthalten, die sich über das innere West- bis Südanatolien erstreckt, insbesondere über die Provinz Isparta und die Provinz Afyonkarahisar, obwohl der Saldasee geografisch von den größeren Seen getrennt ist, die weiter östlich liegen und sich als Kratersee morphologisch von diesen tektonischen Seen unterscheiden.
Das Seegebiet umfasst 4.370 ​Hektar und seine Tiefe erreicht 196 Meter, was ihn zu einem der tieferen Seen in der Türkei macht, wenn nicht sogar zum tiefsten. Die Sedimentaufzeichnungen des Sees zeigen hochauflösende Klimaveränderungen, die mit der solaren Variabilität während des letzten Jahrtausends zusammenhängen. [3]
Der See ist ein beliebter Ausflugsziel für Menschen in der gesamten Region oder darüber hinaus, umso mehr aufgrund des Hydromagnesitminerals in seinen Küstengewässern, von dem angenommen wird, dass es Heilmittel für bestimmte dermatologische Erkrankungen bietet. Die Küsten, umgeben von Schwarzpinienwäldern, sind auch bei Jägern beliebt, das Wild und das Geflügel sind verfügbar, darunter Wachteln, Hasen, Füchse, Wildschweine und Wildenten, abgesehen von den Fischen des Sees. Weiße Sandstrände, klares Wasser und sieben kristallweiße Inseln im See runden die Landschaft ab.
Quelle: Wikipedia / Bildquelle: Wikipedia
Offizielle Seite Salda Gölü
​
Fotos Salda Gölü
Comments

Taş Tepeler

17/7/2022

Comments

 
Bild
Bild
Bildquelle: Wikipedia
Fotos
Der Taş Tepeler (türkisch, wörtlich "Steinhügel") ist ein Hochland in der Region Südostanatolien in der Türkei, in der Nähe der Stadt Şanlıurfa.
Das Gebiet verfügt über eine Reihe bedeutender prähistorischer archäologischer Stätten,[1] darunter zwölf Stätten mit den charakteristischen "T"-förmigen Obelisken, die aus Göbekli Tepe, einem UNESCO-Weltkulturerbe, bekannt sind: Göbekli Tepe, Nevalı Çori, Şanlıurfa – Yeni Mahalle, Karahan Tepe, Hamzan Tepe, Sefer Tepe, Taşlı Tepe, Kurt Tepe, Harbetsuvan Tepe, Sayburç und Ayanlar Höyük.  Die Obelisken sind charakteristisch für die vorkeramische Jungsteinzeit in der Region. Es scheint, dass diese Siedlungen absichtlich mit Erde bedeckt und aufgegeben wurden, wobei alle am Ende der vorkeramischen Neolithikum-B-Periode verschwunden zu sein schienen.
Quelle: Wikipedia / Bildquelle: Wikipedia
Comments

Doğanbey Dorf - Domatia

10/7/2022

Comments

 
Bild

 DOGANBEY (Domatien) - KARINA                      
 Eski Doğanbey Dorf
30 km von unserem Ortsteil entfernt. Weg. Es ist ein Dorf, das dem Mykale-Gebirge (Dilek-Gebirge) und den Überresten der Griechen den Rücken kehrt, die infolge des Austauschs während des Unabhängigkeitskrieges nach Griechenland ausgewandert sind. Gebäude wie Residenzen, Geschäfte, Krankenhäuser und Brunnen im Dorf spiegeln die architektonischen Merkmale der späten osmanischen Zeit wider. Da das Dorf von den Dorfbewohnern verlassen wurde, die sich infolge des Austauschs in der Vergangenheit niedergelassen hatten, stellen die Menschen, die die Häuser gekauft haben, ihre ursprüngliche Form wieder her. Besonders die Steinhäuser, engen Gassen und Naturschönheiten des Dorfes, das mit seiner Architektur große Aufmerksamkeit auf sich zieht, sind sehenswert. Das Dorf, das mit dem Namen "Domatia" gegründet wurde, was auf Griechisch Räume bedeutet, nahm im Laufe der Zeit den Namen "Doğanbey" an.
 
Eski Doğanbey - Karina
Doğanbey, früher bekannt als Domatia, ist eigentlich ein griechisches Dorf. Das Dorf, das aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. stammt, war bis zum Austausch 1924 der Lebensraum des griechischen Volkes. Als die Türken, die die späteren Bewohner des Dorfes waren, diesen Ort verließen und in die 2 Kilometer darunter liegende Region zogen, wurde das Dorf Doğanbey unter zwei Namen als "Alt" und "Neu" bekannt. Die Straßen von Eski Doğanbey, wo lange Zeit Einsamkeit herrschte, heißen heute Besucher aus Großstädten willkommen.
Das Dorf, das sich am südlichen Ende der Halbinsel Dilek befindet und die einzige Siedlung innerhalb der Grenzen des Nationalparks ist, ist wie ein Freilichtmuseum, in dem heute einzigartige Beispiele griechischer und türkischer Architektur ausgestellt sind. Wenn Sie durch die engen Gassen gehen, die mit der natürlichen Dekoration von bunten Blumen, Pflanzen und üppigen Bäumen geschmückt sind, erscheinen alle Details der alten Zeiten nacheinander.
Ein alter Brunnen fällt Ihnen zuerst zwischen den Steinhäusern ins Auge; gefolgt von einer Kapelle und einer Kirche. Das Gebäude, das in den alten Jahren von den Griechen als Schulgebäude genutzt wurde, begrüßt heute seine Gäste als Besucherförderungszentrum. In dem 2001 restaurierten Gebäude; Museumsraum, Ausstellungshalle, Bibliothek, Computerraum und Cafeteria. Das Zentrum bietet auch die Möglichkeit, die Umgebung mit Touren zu erkunden, die unter der Leitung seines erfahrenen Teams organisiert werden.
ÖKOTOURISMUS
Das Dorf Doğanbey, das sich innerhalb der Grenzen der Halbinsel Dilek und des Nationalparks Büyük Menderes Delta befindet, zieht die Aufmerksamkeit auf sich als eine Region, in der sich der Ökotourismus mit seinen Wanderwegen, Trekkinggebieten, Vogelvielfalt, entwickelter Flora und endemischen Pflanzenarten entwickelt. In der Region, die für Natursportarten sehr praktisch ist, werden Trekkingtouren unter der Leitung eines Führers im Olukdere Canyon im Rahmen der Aktivitäten des Besucherförderungszentrums organisiert. Doğanbey bietet die Möglichkeit, ein einzigartiges Erlebnis mit der einzigartigen Vegetation, den Bächen, dem Wasserfall und einem herrlichen Blick auf den Nationalpark mit seiner 15 Kilometer langen Strecke zu haben, und bietet auch alternative Trails mit natürlich stabilisierten und niedrig geneigten Wegen für Mountainbike-Enthusiasten.
Wenn Sie es vorziehen, die Vielfalt der Pflanzen zu entdecken, die die Natur bietet, sind die organisierten botanischen Touren genau das Richtige für Sie. Es gehört zu 95 Familien im Nationalpark Flora; Es gibt 804 Pflanzen auf Arten-, Unterarten- und Sortenebene. Sechs von ihnen sind Arten, die nur hier auf der Welt zu sehen sind. Darüber hinaus sind 31 in der Türkei endemische Pflanzenarten in der Region zu finden. Der Nationalpark, in dem sich die lebendigsten und gesündesten Beispiele fast aller Pflanzenarten der mediterranen Macchia-Flora befinden, ist der einzige Ort, an dem anatolische Kastanie, Kartopu, Finike Ardıcı, Melez Pırnal Oak und Dallı Servi wachsen, indem sie kleine Waldgemeinschaften bilden. Der Nationalpark wurde vom Europarat aufgrund der einzigartigen Pflanzenvielfalt zum "Flora Bio Genetic Reserve Area" erklärt. Die botanische Tour, die auf einer ausgewählten zwei Kilometer langen Strecke zwischen Kavaklıburun und Karasu organisiert wird, bietet ein einzigartiges Erlebnis für Enthusiasten.
 
Eski Doğanbey Dorf (Domatia) und Besucherförderungszentrum
 
Um ein kontrolliertes Gleichgewicht zwischen Naturschutz und Nutzung mit den natürlichen und kulturellen Ressourcenwerten des Nationalparks herzustellen und an zukünftige Generationen zu übertragen, wurde das 115 Jahre alte Gebäude im Dorf Eski Doğanbey innerhalb der Grenzen des Nationalparks, das zunächst als Krankenhaus, dann als Schule und dann als Tierheim genutzt wurde, restauriert und begann im Juli 2004 als Besucherförderungszentrum zu dienen. Das Dorf Eski Doğanbey, in dem sich das Besucherförderungszentrum befindet, hat eine Geschichte, die von der Antike bis in die Gegenwart zurückreicht. In unmittelbarer Nähe befinden sich Karina, wo sich die alten Zollgebäude, die antike Siedlung Theben und die Insel Lade befinden. Die Siedlung, die bis zum Austausch 1924 vom griechischen Volk unter dem Namen Domatia genutzt wurde, wurde später zu einem türkischen Dorf.
Das Dorf Eski Doğanbey ist wie ein Freilichtmuseum, das die schönsten Beispiele griechischer und türkischer Architektur zeigt. Das Besucherförderungszentrum ist eines dieser historischen Gebäude. Im Inneren des Gebäudes;
Der Museumsraum, in dem die natürlichen und kulturellen Ressourcenwerte des Nationalparks ausgestellt sind und die Vögel im Delta mit einem Teleskop beobachtet werden können, der Ausstellungsraum für Bildungs- und Kulturzwecke, in dem sich die Tafeln befinden, die die Fauna und Flora des Nationalparks, Modelle, Tier- und Pflanzenexemplare vorstellen, die Bibliothek, der Computerraum für die Bedürfnisse und Informationen der Besucher, der Schulungsraum für die Bildung junger Generationen und gleichzeitig die Zulassung von Workshops, Es gibt Dia und Barco Vision Show Hall, in der Besucher verschiedene Themen präsentieren können, eine Besprechungshalle, eine Cafeteria, in der die Besucher ihre Bedürfnisse erfüllen können, Toiletten, behindertengerechte Toiletten und Aufzüge, einen Informationsschalter, einen Nationalpark-Aktionsraum und ein Verwaltungszentrum, das eine zentrale Kontrolle über all diese Räume bietet.
Innerhalb des Gebäudes des Besucherförderungszentrums arbeiten 1 Forstingenieur und Feldführer, 2 Beratungs- und Reinigungspersonal, das an Schulung, Förderung, Schutz, Information und Anleitung arbeitet. Im Rahmen der Aktivitäten des Besucherförderungszentrums werden viele Programme zur Vogelbeobachtung, botanischen Tour, Natursporttouren, Ökotourismus und Bildung durchgeführt.
Das Gebäude des Besucher- und Promotionszentrums ist an 6 Tagen in der Woche von 08:30 bis 18:00 Uhr außer montags für Besucher geöffnet.
Quelle: Doganbey (soke.gov.tr)
​
Comments

Euromos

7/7/2022

Comments

 
Bild
Euromos (altgriechisch Εὔρωμος; karisch Kyromos, Hyromos) war eine antike Stadt im Binnenland der kleinasiatischen Landschaft Karien (heute in der Provinz Muğla in der Türkei), wichtigste Stadt Kariens nach dem benachbarten, etwa zehn Kilometer entfernten Mylasa (heute Milas).
Mitte des 5. vorchristlichen Jahrhunderts war Euromos Mitglied des Delisch-Attischen Seebundes. Der hekatomnidische König Maussolos trug im 4. Jahrhundert v. Chr. mit seiner Hellenisierungspolitik wohl zur Stärkung des Ortes bei. Euromos scheint seine Unabhängigkeit bewahrt zu haben, bis die Nachbarstadt Mylasa 167 v. Chr. gegen die Beherrschung durch das griechische Rhodos rebellierte und anschließend die Kontrolle auch über das Gebiet von Euromos übernahm. Euromos bildete Allianzen mit dem römischen Reich, mit Rhodos und mit der karischen Stadt Iasos, wodurch es in hellenistischer und römischer Zeit wuchs und florierte.[1]
In den 1970ern wurden Ausgrabungen und Restaurierungsarbeiten begonnen, aber bis heute nicht beendet. Der Tempel des Zeus Lepsynos aus dem zweiten Jahrhundert n. Chr. gilt als einer der sechs besterhaltenen Tempel von Asien, obwohl seine Verzierungen anscheinend nicht ganz fertig geworden sind. Von den ursprünglich 32 korinthischen Säulen steht die Hälfte noch aufrecht und trägt Teile des Gebälks. Inschriften erinnern an die Stifter und die Steinmetze aus dem damaligen Zeusheiligtum Labraunda haben mit der Doppelaxt (Labrys) mehrfach ihr Zeichen gesetzt. Vom Rest der Stadt sind nur noch wenige Überreste zu sehen: ein Theater, eine Agora sowie Gräber. Quelle: Wikipedia
Comments

Alanya - Burg

27/4/2022

Comments

 
Bild
Fotos
Geschichte
Der Burgberg
​
Der Burgberg besteht aus drei Sektoren, die jeweils durch Mauern umfasst werden. Zum äußeren Sektor gehören wichtige Gebäude aus der seldschukischen Zeit wie die Werft (türk. Tersane) und der Rote Turm (türkisch Kızıl Kule). Der Turm ist 33 m hoch und wurde 1224–1228 zum Schutz des Hafens erbaut. Im mittleren Sektor liegen ein Badehaus und die Süleymaniye-Moschee. Der dritte Sektor ist die Zitadelle – İç Kale, der Ursprung der Anlage. Dort befanden sich neben der byzantinischen Kirche der Palast des Sultans, Zisternen und Baracken. Quelle: Wikipedia
Comments

Alanya - Dim mağarsı

24/4/2022

Comments

 
Bild
Fotos
Dim Höhle
hoch über dem Fluss Dimcay am Berghang des Cebel i Reis, befindet sich die Dim-Höhle. Die große und eindrucksvolle, etwa 230 Meter über dem Meeresspiegel gelegene Tropfsteinhöhle ist vermutlich bereits eine Million Jahre alt, jedoch erst seit dem Jahr 1998 für die Öffentlichkeit zugänglich. Eine beeindruckende mit einer einzigartiken Akustik versehene Höhle mit Stalagmiten, Stalaktiten und Stalagnaten.

Comments

Alanya Damlatas Höhle – Damlatas Magarasi

20/4/2022

Comments

 
Bild
Bilder
Damlataş Mağarası ist eine Stalaktitengrotte in Alanya. Sie wurde 1948 bei Hafenarbeiten entdeckt. Die ersten Untersuchungen leitete ein Bürger Alanyas, Galip Dere. Er hatte aus Deutschland von der heilenden Wirkung der Höhlenluft gehört und ließ in entsprechenden Untersuchungen die heilende Wirkung auf das Atmungssystem bestätigen. Er erhielt die Erlaubnis, den Eingangsbereich zu vergrößern und sandte anschließend Fotos an Zeitungen in der ganzen Türkei. In der Höhle herrschen konstant 23 Grad bei hoher Luftfeuchtigkeit. Quelle: Wikipedia
Comments

April 15th, 2022

15/4/2022

Comments

 
Comments
<<Previous
Proudly powered by Weebly
  • Türkei
    • Einleitung
    • Türkei Nachrichten
    • Staatsform >
      • Flagge
      • Geologie >
        • Erdbeben
        • Liste Erdbeben
        • Gebirge
        • Liste der Berge
        • Berge >
          • Vulkane
          • Höhlen
          • Kappadokien >
            • Täler
            • Feenkamine
            • Höhlenarchitektur
            • Höhlenstädte
          • Nemrut Dagi
        • Geografie >
          • Grenze zu Nachbarländern
          • Regionen >
            • Mittelmeerregion
            • Ägäisregion
            • Marmararegion
            • Schwarzmeerregion
            • Zentralanatolien
            • Südostanatolien
            • Ostanatolien
        • Provinzen >
          • Städte
        • Wasser >
          • Meere
          • Flüsse >
            • Flusslauf
          • Staudämme >
            • Südostanatolien-Projekt
            • Zypern-Projekt
          • Wasserfälle
          • Inseln
          • Seen
        • Etymologie >
          • Bevölkerung >
            • Ethnien
            • Turkstaaten
            • Sprachen
            • Religionen
            • Uiguren
    • Geschichte >
      • Zeitleiste
      • Imperien und Reiche
      • Militär >
        • Römische Legion
        • Osmanische Armee
        • Akıncı
        • Zeitleiste Kreuzzüge
        • Türkische Streitkräfte
        • Kreuzfahrerstaaten
        • Barbaresken - Korsaren
        • Kreuzzüge >
          • Volkskreuzzug
          • 1. Kreuzzug
          • 2. Kreuzzug
          • 3. Keuzzug
          • 4. Kreuzzug
          • 5. Kreuzzug
          • 6. Kreuzzug
          • 7. Kreuzzug
          • Kinderkreuzzug
          • Kreuzzug von Smyrna
        • Antike Schlachten
        • Osmanische Schlachten
        • Türkenkriege
        • 1. Weltkrieg >
          • Archäologie >
            • 2. Weltkrieg
            • Archäologische Funde
            • Prähistorischer Fundplatz
            • Altorientalischer Fundplatz
          • Jungtürken
        • Übersicht Türkenkriege
        • Türkischer Befreiungskrieg
        • Balkankrise
    • Archäologischer Fundplatz
    • Erfinder und Entdecker
    • Verträge >
      • Frieden vom Pruth
      • Frieden von Adrianopel >
        • Frieden von Adrianopel (1568)
      • Friede von Küçük Kaynarca
      • Frieden von Bukarest
      • Friede v. Adrianopel
      • Londoner Vertrag
      • Frieden v. San Stefano
      • Dardanellen-Vertrag
      • Berliner Kongress
      • Berliner Konferenz
      • Sykes-Picot
      • Waffenstillstand v. Moudros
      • Vertrag von Sèvres
      • Vertrag von Kars
      • Vertrag von Moskau
      • Vertrag von Lausanne
      • Freundschaftsvertrag
      • Vertrag von Montreux
      • Londoner Garantievertrag
      • Assoziierungsabkommen EWG
      • Seerechtsübereinkommen
      • Europäischer Gerichtshof
      • VJTF
      • Mavi Vatan
      • EU-Türkei Abkommen
    • Wirtschaftsgeschichte >
      • Handel >
        • Opium
        • Kaffee
        • Türkischer Tee
      • Seidenstraße
      • Römerstraßen
      • Balkanroute
      • Karawanserei >
        • Liste der Karawansereien
    • Byzanz >
      • Byzantinische Kaiser
      • Nachfolgestaaten >
        • Kaiserreich Nikaia
        • Osmanisches Reich >
          • Osmanische Armee >
            • „Islam (Osmanisches Reich)“
            • Osmanischer Traum
            • Janitscharen
            • Provinzen Osmanisches Reich
          • Dynastien >
            • Osman Dynastie
            • Osmanisches Kalifat
            • Türkische Dynastsien
            • Muslimische Dynastsien
            • Valide Sultan
            • Sultane >
              • Tughra
            • Haseki Sultan
            • Großwesire
            • Harem
            • Osmanische Titel
        • Despotat Epirus
        • Kaiserreich Trapezunt
        • Königreich Kleinarmenien
    • Republik Türkei >
      • Mustafa Kemal Atatürk
      • Talât Pascha
      • Jungtürken
      • Dönmeh-Sekte
      • Präsidenten der Türkei
      • Militärputsche
      • Tiefer Staat Türkei
    • Antike Landschaften
    • Antike Stätten >
      • Architektur >
        • Römische Bauwerke
        • Byzantinische Architektur
        • Antike Theater
        • Armenische Architektur
        • Persische Architektur
        • Seldschukische Architektur
        • Osmanische Architektur
      • Antike Weltwunder
      • Liste antiker Stätten
      • Weltkulturerbe
    • Reiseberichte >
      • 2005 Ostanatolien
      • 2009 Kapadokien
      • 2010 Reich der Phryger
      • 2010 Hethiter u. Pontos
      • 2011 Motorradtour Sugözu
      • 2011 Ostanatolien >
        • Tag 1 - 3
        • Tag 4 - 6
        • Tag 7 - 9
      • 2012 Motorradtour Yeşilyurt
      • 2012 Lamos
      • 2012 Ilica
      • 2013 Priesterstaat Olba
      • 2013 Ägäis-Reise >
        • Tag 1 - 3
        • Tag 4 - 5
      • 2015 Trabzon >
        • Tag 1 - 4
        • Tag 5 - 7
      • 2016 Ägäis >
        • 1 - 3. Tag
        • 4. - 7. Tag
      • 2016 Hattusa
      • 2017 Schwarzes Meer >
        • 3. - 5. Tag
      • 2018 Ankara
    • Wandern >
      • Lykischer Weg
      • Evliya-Çelebi-Weg
      • Karischer Weg
      • Paulusweg
    • Fauna und Flora >
      • Yayla
      • Nationalparks
      • Klima
      • Pflanzen-/Tierwelt
    • Religion >
      • Islam >
        • Moscheen
      • Christentum
    • Türkisch politische Organisationen >
      • Union Internationaler Demokraten
      • DİTİB
      • Kappadokien >
        • Schwarzmeerregion
        • Sultans Trail
      • Millî Görüş
      • Graue Wölfe
      • Gülen Bewegung
    • Nationalsport
    • Kultur >
      • Deutsche Kultureinrichtungen
      • Literatur
      • Mythologie
      • Museen
      • Bildende Kunst
      • Film
      • Musik
      • Theater u. Oper
      • Esskultur
      • Anatolische Teppiche
      • Feiertage >
        • Nouruz
    • Wirtschaft Türkei
    • Wirtschaft, Börse, Währungen
    • wichtige Telefonnummern
    • Auswärtiges Amt
    • Infrastruktur
    • Medien
    • Menschenrechte >
      • Frauenrechte
    • Pressefreiheit
    • Web Cam
    • Karten
    • Istanbul >
      • Beschreibung
      • Stadtteile
      • Türkische Straße >
        • Bosporus
        • Istanbul Kanal
        • Dardanellen
        • Halbinsel Gelibolu
        • Gallipoli Schlacht
        • Goldenes Horn
        • Brücken
        • Çanakkale-1915-Brücke
      • Märkte
      • Istanbul Geschichte
      • Historische Bereiche
      • Istanbuls Unterwelten
      • Archäologie >
        • Bathonea
      • Museen Liste
      • Museen ausgewählt
      • Sinan Baumeister
      • Profanbauten Liste >
        • Topkapı-Palast
        • Galata Turm
        • Burgen und Paläste Istanbul >
          • Beylerbeyi-Palast
          • Dolmabahçe-Palast
        • Thodosis Zisterne
        • Rumeli Hisarı
        • Hippodrom
      • Sakralbauten Liste
      • Moscheen >
        • Hagia Sophia
        • Süleymaniye-Moschee
        • Sultan-Ahmed Moschee
        • Atik Valide Camii
        • Ortaköy-Moschee
        • Çamlıca-Moschee
      • Kirchen in Istanbul >
        • Chora Kirche
      • Alevitische Tekken
      • Römisch-Katholische Kirchen
      • Berühmte Bahnen >
        • Bahnhof Sirkeci
        • Bahnhof Istanbul Haydarpaşa
        • Orient-Express
        • Bagdad Bahn
        • Taurus-Express
        • Anatolische Eisenbahn
      • Istanbul Airport
      • Istanbul Sport >
        • Fußballvereine
        • Basketball
        • Volleyball
      • Parks
      • Türme
    • Kurdistan >
      • Ararat-Aufstand
      • Scheich-Said-Aufstand
      • Scheich Said
      • Zilan-Massaker
      • Dersim
      • Dersim Aufstand
      • Kurdische Staatsgründungsbestrebungen
      • HDP
      • PKK
    • Aleviten
    • Jesiden
    • Juden
    • Thrakien
    • Türkisierung >
      • Türkisierung geogr. Namen
      • Türkisierung innerhalb der Türkei
      • Türkisierung außerhalb der Türkei >
        • Nordzypern
        • Nordsyrien
        • Europa
        • Deutschland
  • Blog
    • Blog aktuell
    • Blog Thema Türkei
    • Sehenswürdigkeiten Türkei
    • Blog Afghanistan
    • Blog Kalenderblatt
    • Musik anders
    • Pflanzentagebuch
  • Russland
    • Einleitung
    • Blogbeiträge
    • Zwangsumtausch Procedere >
      • Gesetz 319-FZ
      • Unwägbarkeiten
      • Notarielle Beglaubigungen
      • Lagerstellenkette
      • Maklerberichte
      • Apostille
    • Videos
    • Depositary Receipt
    • ADR Besteuerung
    • Börsen und Wirtschaft
    • Publikationen und Nachrichen
    • Clearstream
    • Raiffeisen
    • Low Priced Securities
    • NSD
    • Forward Rechner
  • Quellen
  • Contact
  • Impressum