ANATOLIEN-PORTAL
  • Türkei
    • Einleitung
    • Türkei Nachrichten
    • Staatsform >
      • Flagge
      • Geologie >
        • Erdbeben
        • Liste Erdbeben
        • Gebirge
        • Liste der Berge
        • Berge >
          • Vulkane
          • Höhlen
          • Kappadokien >
            • Täler
            • Feenkamine
            • Höhlenarchitektur
            • Höhlenstädte
          • Nemrut Dagi
        • Geografie >
          • Grenze zu Nachbarländern
          • Regionen >
            • Mittelmeerregion
            • Ägäisregion
            • Marmararegion
            • Schwarzmeerregion
            • Zentralanatolien
            • Südostanatolien
            • Ostanatolien
        • Provinzen >
          • Städte
        • Wasser >
          • Meere
          • Flüsse >
            • Flusslauf
          • Staudämme >
            • Südostanatolien-Projekt
            • Zypern-Projekt
          • Wasserfälle
          • Inseln
          • Seen
        • Etymologie >
          • Bevölkerung >
            • Ethnien
            • Turkstaaten
            • Sprachen
            • Religionen
            • Uiguren
    • Geschichte >
      • Zeitleiste
      • Imperien und Reiche
      • Militär >
        • Römische Legion
        • Osmanische Armee
        • Akıncı
        • Zeitleiste Kreuzzüge
        • Türkische Streitkräfte
        • Kreuzfahrerstaaten
        • Barbaresken - Korsaren
        • Kreuzzüge >
          • Volkskreuzzug
          • 1. Kreuzzug
          • 2. Kreuzzug
          • 3. Keuzzug
          • 4. Kreuzzug
          • 5. Kreuzzug
          • 6. Kreuzzug
          • 7. Kreuzzug
          • Kinderkreuzzug
          • Kreuzzug von Smyrna
        • Antike Schlachten
        • Osmanische Schlachten
        • Türkenkriege
        • 1. Weltkrieg >
          • Archäologie >
            • 2. Weltkrieg
            • Archäologische Funde
            • Prähistorischer Fundplatz
            • Altorientalischer Fundplatz
          • Jungtürken
        • Übersicht Türkenkriege
        • Türkischer Befreiungskrieg
        • Balkankrise
    • Archäologischer Fundplatz
    • Erfinder und Entdecker
    • Verträge >
      • Frieden vom Pruth
      • Frieden von Adrianopel >
        • Frieden von Adrianopel (1568)
      • Friede von Küçük Kaynarca
      • Frieden von Bukarest
      • Friede v. Adrianopel
      • Londoner Vertrag
      • Frieden v. San Stefano
      • Dardanellen-Vertrag
      • Berliner Kongress
      • Berliner Konferenz
      • Sykes-Picot
      • Waffenstillstand v. Moudros
      • Vertrag von Sèvres
      • Vertrag von Kars
      • Vertrag von Moskau
      • Vertrag von Lausanne
      • Freundschaftsvertrag
      • Vertrag von Montreux
      • Londoner Garantievertrag
      • Assoziierungsabkommen EWG
      • Seerechtsübereinkommen
      • Europäischer Gerichtshof
      • VJTF
      • Mavi Vatan
      • EU-Türkei Abkommen
    • Wirtschaftsgeschichte >
      • Handel >
        • Opium
        • Kaffee
        • Türkischer Tee
      • Seidenstraße
      • Römerstraßen
      • Balkanroute
      • Karawanserei >
        • Liste der Karawansereien
    • Byzanz >
      • Byzantinische Kaiser
      • Nachfolgestaaten >
        • Kaiserreich Nikaia
        • Osmanisches Reich >
          • Osmanische Armee >
            • „Islam (Osmanisches Reich)“
            • Osmanischer Traum
            • Janitscharen
            • Provinzen Osmanisches Reich
          • Dynastien >
            • Osman Dynastie
            • Osmanisches Kalifat
            • Türkische Dynastsien
            • Muslimische Dynastsien
            • Valide Sultan
            • Sultane >
              • Tughra
            • Haseki Sultan
            • Großwesire
            • Harem
            • Osmanische Titel
        • Despotat Epirus
        • Kaiserreich Trapezunt
        • Königreich Kleinarmenien
    • Republik Türkei >
      • Mustafa Kemal Atatürk
      • Talât Pascha
      • Jungtürken
      • Dönmeh-Sekte
      • Präsidenten der Türkei
      • Militärputsche
      • Tiefer Staat Türkei
    • Antike Landschaften
    • Antike Stätten >
      • Architektur >
        • Römische Bauwerke
        • Byzantinische Architektur
        • Antike Theater
        • Armenische Architektur
        • Persische Architektur
        • Seldschukische Architektur
        • Osmanische Architektur
      • Antike Weltwunder
      • Liste antiker Stätten
      • Weltkulturerbe
    • Reiseberichte >
      • 2005 Ostanatolien
      • 2009 Kapadokien
      • 2010 Reich der Phryger
      • 2010 Hethiter u. Pontos
      • 2011 Motorradtour Sugözu
      • 2011 Ostanatolien >
        • Tag 1 - 3
        • Tag 4 - 6
        • Tag 7 - 9
      • 2012 Motorradtour Yeşilyurt
      • 2012 Lamos
      • 2012 Ilica
      • 2013 Priesterstaat Olba
      • 2013 Ägäis-Reise >
        • Tag 1 - 3
        • Tag 4 - 5
      • 2015 Trabzon >
        • Tag 1 - 4
        • Tag 5 - 7
      • 2016 Ägäis >
        • 1 - 3. Tag
        • 4. - 7. Tag
      • 2016 Hattusa
      • 2017 Schwarzes Meer >
        • 3. - 5. Tag
      • 2018 Ankara
    • Wandern >
      • Lykischer Weg
      • Evliya-Çelebi-Weg
      • Karischer Weg
      • Paulusweg
    • Fauna und Flora >
      • Yayla
      • Nationalparks
      • Klima
      • Pflanzen-/Tierwelt
    • Religion >
      • Islam >
        • Moscheen
      • Christentum
    • Türkisch politische Organisationen >
      • Union Internationaler Demokraten
      • DİTİB
      • Kappadokien >
        • Schwarzmeerregion
        • Sultans Trail
      • Millî Görüş
      • Graue Wölfe
      • Gülen Bewegung
    • Nationalsport
    • Kultur >
      • Deutsche Kultureinrichtungen
      • Literatur
      • Mythologie
      • Museen
      • Bildende Kunst
      • Film
      • Musik
      • Theater u. Oper
      • Esskultur
      • Anatolische Teppiche
      • Feiertage >
        • Nouruz
    • Wirtschaft Türkei
    • Wirtschaft, Börse, Währungen
    • wichtige Telefonnummern
    • Auswärtiges Amt
    • Infrastruktur
    • Medien
    • Menschenrechte >
      • Frauenrechte
    • Pressefreiheit
    • Web Cam
    • Karten
    • Istanbul >
      • Beschreibung
      • Stadtteile
      • Türkische Straße >
        • Bosporus
        • Istanbul Kanal
        • Dardanellen
        • Halbinsel Gelibolu
        • Gallipoli Schlacht
        • Goldenes Horn
        • Brücken
        • Çanakkale-1915-Brücke
      • Märkte
      • Istanbul Geschichte
      • Historische Bereiche
      • Istanbuls Unterwelten
      • Archäologie >
        • Bathonea
      • Museen Liste
      • Museen ausgewählt
      • Sinan Baumeister
      • Profanbauten Liste >
        • Topkapı-Palast
        • Galata Turm
        • Burgen und Paläste Istanbul >
          • Beylerbeyi-Palast
          • Dolmabahçe-Palast
        • Thodosis Zisterne
        • Rumeli Hisarı
        • Hippodrom
      • Sakralbauten Liste
      • Moscheen >
        • Hagia Sophia
        • Süleymaniye-Moschee
        • Sultan-Ahmed Moschee
        • Atik Valide Camii
        • Ortaköy-Moschee
        • Çamlıca-Moschee
      • Kirchen in Istanbul >
        • Chora Kirche
      • Alevitische Tekken
      • Römisch-Katholische Kirchen
      • Berühmte Bahnen >
        • Bahnhof Sirkeci
        • Bahnhof Istanbul Haydarpaşa
        • Orient-Express
        • Bagdad Bahn
        • Taurus-Express
        • Anatolische Eisenbahn
      • Istanbul Airport
      • Istanbul Sport >
        • Fußballvereine
        • Basketball
        • Volleyball
      • Parks
      • Türme
    • Kurdistan >
      • Ararat-Aufstand
      • Scheich-Said-Aufstand
      • Scheich Said
      • Zilan-Massaker
      • Dersim
      • Dersim Aufstand
      • Kurdische Staatsgründungsbestrebungen
      • HDP
      • PKK
    • Aleviten
    • Jesiden
    • Juden
    • Thrakien
    • Türkisierung >
      • Türkisierung geogr. Namen
      • Türkisierung innerhalb der Türkei
      • Türkisierung außerhalb der Türkei >
        • Nordzypern
        • Nordsyrien
        • Europa
        • Deutschland
  • Blog
    • Blog aktuell
    • Blog Thema Türkei
    • Sehenswürdigkeiten Türkei
    • Blog Afghanistan
    • Blog Kalenderblatt
    • Musik anders
    • Pflanzentagebuch
  • Russland
    • Einleitung
    • Blogbeiträge
    • Zwangsumtausch Procedere >
      • Gesetz 319-FZ
      • Unwägbarkeiten
      • Notarielle Beglaubigungen
      • Lagerstellenkette
      • Maklerberichte
      • Apostille
    • Videos
    • Depositary Receipt
    • ADR Besteuerung
    • Börsen und Wirtschaft
    • Publikationen und Nachrichen
    • Clearstream
    • Raiffeisen
    • Low Priced Securities
    • NSD
    • Forward Rechner
  • Quellen
  • Contact
  • Impressum

​Die antike Oasenstadt Palmyra oder auf arabisch Tadmur gehört zu den schönsten Ruinenstädten von Syrien und ist ein touristisches highlight eines jeden Syrien-Aufenthaltes. Palmyra lag an einer wichtigen Karawanenstraße. Auf halber Strecke von Damaskus, der Oase Al-Dumair, das Kastell Resafa bis zum Euphrat. Palmyra ist mitten in der Wüste gelegen, im Westen und von schroffen Felsbergen begrenPayra ein. Palmyra hat eine so große Anzahl von Sehenswürdigkeiten zu bieten, dass eine Besichtigung wohl 2-3 Tage in Anspruch nehmen würde. Die römische Säulenstraße, der Baal-Tempel, das Tal der Gräber sowie die hoch oben auf dem Berg liegende Zitadelle bilden dem staunenden Besucher ein Zeitfenster durch die Geschichte des Landes. Kein Besucher kann die Augen vor der Pracht, die die Anlage noch heute ausstrahlt, verschließen. Palmyra wird schon durch den römischen Schriftsteller Plinius der Ältere in seinem Werk „Historia Naturalis“ wie folgt beschrieben: “Palmyra ist eine Stadt, die berühmt ist wegen ihrer Lage, wegen des Reichtums ihres Bodens und für ihre angenehmen Quellen; ihre Felder sind auf allen Seiten von einem weiten Sandgürtel umgeben. Durch die Natur schon immer von der umliegenden Welt getrennt bestimmt die Stadt ihr Schicksal zwischen den beiden großen Imperien der Römer und Parther.” Geschichte: 
- Paläolithikum                                  - erste Besiedlungsspuren 
- 2. Jt. v. Chr.                                    - Tadmur (nach den Datteln benannt) entwickelt sich 
                                                         nach Assyrischer Überlieferung zu einer Stadt 
- hellinistische Zeit                            - Palmyra ist eine unabhängige Oasenstadt 
                                                       - Palmyra ist eine reiche blühende Handelsstadt 
                                                       - Palmyra profitiert vom Handel mit Rom, Indien und China 
- 64 v. Chr.                                       - Pompejus übernimmt die Herrschaft über Syrien 
                                                       - Tadmor wird wichtiger diplomatischer Verhandslungsort 
                                                         und behält seine Selbständigkeit 
- 1. Jh. n. Chr.                                  - Kaiser Caracalla erhebt Palmyra zur colonia 
                                                       - Perstigegewinn und steuerliche Privilegien 
                                                       - Entstehung einer eigentümlichen Kultur mit 
                                                         griechisch-römischen und orientalischen Elementen 
                                                       - Entstehung monumentaler Bauwerke 
                                                       - Aufstellung einer Miliz zum Schutz der Karawanen 
-252 – 267                                        - Herrschaft des Odainat abstammend aus der 
                                                         arabischen Familie Julii Aurelii Septimii 
                                                       - Kaiser Valerian tritt mit seinen Legionen dem 
                                                         Perser Schapur entgegen 
- 260                                                - Schlacht von Edessa mit vernichtender Niederlage 
                                                         der Römer 
                                                       - Kaiser Valerian wird gefangen genommen und versklavt 
                                                       - Septimus Odainat, der König von Palmyra führt 
                                                         erfolgreiche Schlachten gegen die Sassaniden 
                                                       - Odainat stellt die Ordnung im Osten wieder her 
                                                       - Septimus Odainat wird ermordet 
                                                       - Machtübernahme seiner Ehefrau Zenobia 
                                                       - Zenobia lässt Ihren Sohn zum Kaiser ausrufen 
                                                       - Septimus Antichos vermutlich ein Sohn des Odianat 
                                                         lehnt sich gegen Rom auf 
                                                       - Aurelian besiegt die palmyrenischen Truppen bei 
                                                         Immae in der Nähe von Antiochia und bei Emesa 
                                                       - Zwei Aufstände der Bevölkerung gegen die Römer 
                                                       - Kaiser Aurelian lässt Palmyra plündern und dem 
                                                         Boden gleichmachen 
                                                       - Palmyra fällt an Rom und Persien
- um 300                                          - Kaiser Diokletian lässt die Stadt in kleinerem Umfang 
                                                         wieder aufbauen 
- 4. Jh.                                             - Palmyra wird nach der Christianisierung Bischofssitz 
                                                       - der alte Baal-Tempel dient als Kirchenersatz 
- 527                                                - Kaiser Justinian I lässt Palmyra stark befestigen 
                                                       - Stationierund des Dux von Emesa mit römischen Truppen 
- 634                                                - Araber übernehmen die Herrschaft in der Region 
                                                       - der Islam hält Einzug 
- 636                                                - Moslems übernehmen die Stadt 
                                                       - Errichtung einer Bergfestung nahe der Stadt 
- 1751                                              - Besuch einer englischen Expedition 
                                                       - Anfertigung von Zeichnungen der Ruinenstadt 
- 1980                                              - Ruinengelände wird zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt 

Sehenswürdigkeiten: 
Aufgrund der Größe des Ruinenareals sollte man 2-3 Tage einplanen. Es empfielt sich auf jeden Fall einen Führer zu engagieren, der einem interessante Geschichten erzählen kann und auch das eine oder andere verschlossne Grab öffnet. 

1. Burganlage ( Qala’at Ibn Ma’n) 
- jüngstes Bauwerk der Stadt mit imposanten Blick 
- Errichtung vermutlich in der Mamluken-Zeit 
- 17. Jh. Wiederaufbau der Anlage unter dem Osmanen Fakhr ad-Din al-Ma’n 

2. Baal-Tempel 
- dem wohl wichtigsten Bauwerk Palmyras 
- am Ostende der Kolonnadenstraße gelegen 
- gehört zu den wichtigsten religiösen Gebäuden im ersten nachchristlichen 
  Jahrhundert im Nahen Osten - älteste Baureste aus hellinistischer Zeit 
- zweite Bauperiode ca. 32 n.Chr. Entstehung des Schreins, 
  das eigentliche Heiligtum 
- 80 – 120 n- Chr. Erbauung des Außenraumes des Heiligtums 
- Einfassung des Tempels durch Wände und Säulenreihen an der 
  nördlichen Seite sogar mit Doppelreihen versehen 
- spätes 2. Jh. Bau der großen Eingangsportale - Umbau des Tempels unter Römern und Christen 
- 8. Jh. Tempel dient als Moschee 
- 13. Jh. Umbau des Tempels als Festung in ayyubidischer Zeit 
- der Tempel war einer palmyrenischen Dreiergottheit 
  gewidmet (Baal Aglibol und Yarhibol) 
- Yahibol = Sonne, Aglibol = Mond, Baal = Jupiter 
- Baal ist eine semitische Gottheit mit mehreren Erscheinungen 

3. Kolonnadenstraße und anschließende Ruinen 
- Hadrianstor am Beginn der Kolonnadenstraße 
- Errichtung vermutlich im 3. Jahrhundert 
- Hadrianstor mit drei Torbögen und großartiger Verzierung
- Kolonnadenstraße mit einer Breite bis zu 11 m aus 
  dem 3. Jahrhundert bis zum Tetrapylon 

4. Nebo-Tempel 
- Ruinen neben dem Hadrianstor gelegen 
- Größe etwas 9 x 20 Meter 
- Reste des Schreins und Säulenstümpfe zu erkennen 

5. Reste einer Bäderanlage 
- Errichtung im 3. Jh. 
- tiefes Wasserbecken 

6. Theater 
- erbaut vermutlich in der ersten Hälfte des 2. Jh. 
- frühe Sitzreihen vermutlich aus Holz 
- die Bühne wurde vermutlich erst im 3. Jh. errichtet 

7. Agora (Versammlungsplatz) 
- liegt hinter dem Theater 
- Abhaltung von Versammlungen und Märkten 
- Platz war ummauert und nur durch Tor zu betreten 

8. Tetrapylon 
- ist ein vierteiliges Monument, das häufig in der
  römischen Architektur vorkam 
- am Kreuzungspunkt der beiden Hauptstraßen 
- 16 große Säulen (nur eine davon ist noch echt) 

9. Baal-Shamin Tempel 
- kleiner gut erhaltener Tempel 
- eines der frühesten palmyrenischen Heiligtümer 
- Errichtung unter Hadrian in seiner heutigen Form 
- ursprünglich nur Opferselle 
- 4. Jh. Umbau des Tempels zu einer Kirche 

10. Diokletianslager 
- Ruinenkomplex am Ende der Kolonnadenstraße 
- Erbauung vermutlich Ende des 3. Jh. 
- Nutzung vermutlich als Militärlager 
- Damaskus-Tor an der Südecke 

11. Al-Lat-Tempel 
- Al-Lat war eine arabische Göttin 
- Verbindung zur mesopotamischen Göttin Ishtar und 
  der griechischen Athena 
- aus dem 1. nachchristlichen Jahrhundert 
- Fundstelle einer Götterstatue der Athena 

12. Tal der Gräber 
- weitläufiges Areal mit großen Distanzen 
- Besichtigung kann einen ganzen Tag dauern 
- Anmietung eines Autos zur Besichtigung der großen 
  Wegestrecken empfohlen 
- das Tal der Gräber erstreckt sich westlich des Djabal Husainiya 
  über eine Strecke von über einen Kilometer 
- Grabtürme aus vermutlich hellinistischer Zeit 
- Aufbahrung verstorbener Mitglieder reicher Familien 
  noch im 3. Jahrhundert 
- Grabtürme mit bis zu 4 Stockwerken 
- Verbindung der Grabtürme durch einen Korridor und Treppen 
- Verschluss der Gräber mit Reliefplatten auf denen das 
  Gesicht der Verstorbenen eingeritzt war 
- Gräber unterhalb der Erde 
- Verbindung von oberirdischen und unterirdischen Gräbern 
- Leichnahme zum Teil erst unterirdisch danach oberirdisch bestattet 
- Grabtürme von außen meist schlicht jedoch mit inneren 
  reichen Verzierungen Sehenswerte Grabtürme: 

1. Das Grab des Kithoth 
- ältestes Grab in Palmyra 
- Lage am Diokletianslager 
- Errichtung 40 n.Chr. 
- Höhe von 10 Metern 
- Relief des Verstorbenen 
- Einflüsse der parthischen Kunst 

2. Grab des Yamliku 
- Lage etwa 300 m vom ersten Grab entfernt 
- Errichtung 83 n.Chr. 
- Familiengrab mit Fundstücken von Seide aus China 

3. Grab des Elahel 
- Lage weiter hinten im Tal 
- etwa 600 Meter vom Grab des Yamliku entfernt 
- größtes und bekanntestes Grab 
- Beisetzung von bis zu 3000 Toten möglich 

4. Gräber der drei Brüder 
- unterirdische Gräber 
- auf der Straße in den Ort gegenüber dem 
  Hotel Cham Palace (Hotel Palmyra) gelegen 
- Eintritt-Tickets am Museum im Ort Tadmur 
- herrliche Fresken im Inneren der Gräber 
- Darstellung des griechischen Achilles als Symbol für das 
  Sterben und Auferstehen
Proudly powered by Weebly
  • Türkei
    • Einleitung
    • Türkei Nachrichten
    • Staatsform >
      • Flagge
      • Geologie >
        • Erdbeben
        • Liste Erdbeben
        • Gebirge
        • Liste der Berge
        • Berge >
          • Vulkane
          • Höhlen
          • Kappadokien >
            • Täler
            • Feenkamine
            • Höhlenarchitektur
            • Höhlenstädte
          • Nemrut Dagi
        • Geografie >
          • Grenze zu Nachbarländern
          • Regionen >
            • Mittelmeerregion
            • Ägäisregion
            • Marmararegion
            • Schwarzmeerregion
            • Zentralanatolien
            • Südostanatolien
            • Ostanatolien
        • Provinzen >
          • Städte
        • Wasser >
          • Meere
          • Flüsse >
            • Flusslauf
          • Staudämme >
            • Südostanatolien-Projekt
            • Zypern-Projekt
          • Wasserfälle
          • Inseln
          • Seen
        • Etymologie >
          • Bevölkerung >
            • Ethnien
            • Turkstaaten
            • Sprachen
            • Religionen
            • Uiguren
    • Geschichte >
      • Zeitleiste
      • Imperien und Reiche
      • Militär >
        • Römische Legion
        • Osmanische Armee
        • Akıncı
        • Zeitleiste Kreuzzüge
        • Türkische Streitkräfte
        • Kreuzfahrerstaaten
        • Barbaresken - Korsaren
        • Kreuzzüge >
          • Volkskreuzzug
          • 1. Kreuzzug
          • 2. Kreuzzug
          • 3. Keuzzug
          • 4. Kreuzzug
          • 5. Kreuzzug
          • 6. Kreuzzug
          • 7. Kreuzzug
          • Kinderkreuzzug
          • Kreuzzug von Smyrna
        • Antike Schlachten
        • Osmanische Schlachten
        • Türkenkriege
        • 1. Weltkrieg >
          • Archäologie >
            • 2. Weltkrieg
            • Archäologische Funde
            • Prähistorischer Fundplatz
            • Altorientalischer Fundplatz
          • Jungtürken
        • Übersicht Türkenkriege
        • Türkischer Befreiungskrieg
        • Balkankrise
    • Archäologischer Fundplatz
    • Erfinder und Entdecker
    • Verträge >
      • Frieden vom Pruth
      • Frieden von Adrianopel >
        • Frieden von Adrianopel (1568)
      • Friede von Küçük Kaynarca
      • Frieden von Bukarest
      • Friede v. Adrianopel
      • Londoner Vertrag
      • Frieden v. San Stefano
      • Dardanellen-Vertrag
      • Berliner Kongress
      • Berliner Konferenz
      • Sykes-Picot
      • Waffenstillstand v. Moudros
      • Vertrag von Sèvres
      • Vertrag von Kars
      • Vertrag von Moskau
      • Vertrag von Lausanne
      • Freundschaftsvertrag
      • Vertrag von Montreux
      • Londoner Garantievertrag
      • Assoziierungsabkommen EWG
      • Seerechtsübereinkommen
      • Europäischer Gerichtshof
      • VJTF
      • Mavi Vatan
      • EU-Türkei Abkommen
    • Wirtschaftsgeschichte >
      • Handel >
        • Opium
        • Kaffee
        • Türkischer Tee
      • Seidenstraße
      • Römerstraßen
      • Balkanroute
      • Karawanserei >
        • Liste der Karawansereien
    • Byzanz >
      • Byzantinische Kaiser
      • Nachfolgestaaten >
        • Kaiserreich Nikaia
        • Osmanisches Reich >
          • Osmanische Armee >
            • „Islam (Osmanisches Reich)“
            • Osmanischer Traum
            • Janitscharen
            • Provinzen Osmanisches Reich
          • Dynastien >
            • Osman Dynastie
            • Osmanisches Kalifat
            • Türkische Dynastsien
            • Muslimische Dynastsien
            • Valide Sultan
            • Sultane >
              • Tughra
            • Haseki Sultan
            • Großwesire
            • Harem
            • Osmanische Titel
        • Despotat Epirus
        • Kaiserreich Trapezunt
        • Königreich Kleinarmenien
    • Republik Türkei >
      • Mustafa Kemal Atatürk
      • Talât Pascha
      • Jungtürken
      • Dönmeh-Sekte
      • Präsidenten der Türkei
      • Militärputsche
      • Tiefer Staat Türkei
    • Antike Landschaften
    • Antike Stätten >
      • Architektur >
        • Römische Bauwerke
        • Byzantinische Architektur
        • Antike Theater
        • Armenische Architektur
        • Persische Architektur
        • Seldschukische Architektur
        • Osmanische Architektur
      • Antike Weltwunder
      • Liste antiker Stätten
      • Weltkulturerbe
    • Reiseberichte >
      • 2005 Ostanatolien
      • 2009 Kapadokien
      • 2010 Reich der Phryger
      • 2010 Hethiter u. Pontos
      • 2011 Motorradtour Sugözu
      • 2011 Ostanatolien >
        • Tag 1 - 3
        • Tag 4 - 6
        • Tag 7 - 9
      • 2012 Motorradtour Yeşilyurt
      • 2012 Lamos
      • 2012 Ilica
      • 2013 Priesterstaat Olba
      • 2013 Ägäis-Reise >
        • Tag 1 - 3
        • Tag 4 - 5
      • 2015 Trabzon >
        • Tag 1 - 4
        • Tag 5 - 7
      • 2016 Ägäis >
        • 1 - 3. Tag
        • 4. - 7. Tag
      • 2016 Hattusa
      • 2017 Schwarzes Meer >
        • 3. - 5. Tag
      • 2018 Ankara
    • Wandern >
      • Lykischer Weg
      • Evliya-Çelebi-Weg
      • Karischer Weg
      • Paulusweg
    • Fauna und Flora >
      • Yayla
      • Nationalparks
      • Klima
      • Pflanzen-/Tierwelt
    • Religion >
      • Islam >
        • Moscheen
      • Christentum
    • Türkisch politische Organisationen >
      • Union Internationaler Demokraten
      • DİTİB
      • Kappadokien >
        • Schwarzmeerregion
        • Sultans Trail
      • Millî Görüş
      • Graue Wölfe
      • Gülen Bewegung
    • Nationalsport
    • Kultur >
      • Deutsche Kultureinrichtungen
      • Literatur
      • Mythologie
      • Museen
      • Bildende Kunst
      • Film
      • Musik
      • Theater u. Oper
      • Esskultur
      • Anatolische Teppiche
      • Feiertage >
        • Nouruz
    • Wirtschaft Türkei
    • Wirtschaft, Börse, Währungen
    • wichtige Telefonnummern
    • Auswärtiges Amt
    • Infrastruktur
    • Medien
    • Menschenrechte >
      • Frauenrechte
    • Pressefreiheit
    • Web Cam
    • Karten
    • Istanbul >
      • Beschreibung
      • Stadtteile
      • Türkische Straße >
        • Bosporus
        • Istanbul Kanal
        • Dardanellen
        • Halbinsel Gelibolu
        • Gallipoli Schlacht
        • Goldenes Horn
        • Brücken
        • Çanakkale-1915-Brücke
      • Märkte
      • Istanbul Geschichte
      • Historische Bereiche
      • Istanbuls Unterwelten
      • Archäologie >
        • Bathonea
      • Museen Liste
      • Museen ausgewählt
      • Sinan Baumeister
      • Profanbauten Liste >
        • Topkapı-Palast
        • Galata Turm
        • Burgen und Paläste Istanbul >
          • Beylerbeyi-Palast
          • Dolmabahçe-Palast
        • Thodosis Zisterne
        • Rumeli Hisarı
        • Hippodrom
      • Sakralbauten Liste
      • Moscheen >
        • Hagia Sophia
        • Süleymaniye-Moschee
        • Sultan-Ahmed Moschee
        • Atik Valide Camii
        • Ortaköy-Moschee
        • Çamlıca-Moschee
      • Kirchen in Istanbul >
        • Chora Kirche
      • Alevitische Tekken
      • Römisch-Katholische Kirchen
      • Berühmte Bahnen >
        • Bahnhof Sirkeci
        • Bahnhof Istanbul Haydarpaşa
        • Orient-Express
        • Bagdad Bahn
        • Taurus-Express
        • Anatolische Eisenbahn
      • Istanbul Airport
      • Istanbul Sport >
        • Fußballvereine
        • Basketball
        • Volleyball
      • Parks
      • Türme
    • Kurdistan >
      • Ararat-Aufstand
      • Scheich-Said-Aufstand
      • Scheich Said
      • Zilan-Massaker
      • Dersim
      • Dersim Aufstand
      • Kurdische Staatsgründungsbestrebungen
      • HDP
      • PKK
    • Aleviten
    • Jesiden
    • Juden
    • Thrakien
    • Türkisierung >
      • Türkisierung geogr. Namen
      • Türkisierung innerhalb der Türkei
      • Türkisierung außerhalb der Türkei >
        • Nordzypern
        • Nordsyrien
        • Europa
        • Deutschland
  • Blog
    • Blog aktuell
    • Blog Thema Türkei
    • Sehenswürdigkeiten Türkei
    • Blog Afghanistan
    • Blog Kalenderblatt
    • Musik anders
    • Pflanzentagebuch
  • Russland
    • Einleitung
    • Blogbeiträge
    • Zwangsumtausch Procedere >
      • Gesetz 319-FZ
      • Unwägbarkeiten
      • Notarielle Beglaubigungen
      • Lagerstellenkette
      • Maklerberichte
      • Apostille
    • Videos
    • Depositary Receipt
    • ADR Besteuerung
    • Börsen und Wirtschaft
    • Publikationen und Nachrichen
    • Clearstream
    • Raiffeisen
    • Low Priced Securities
    • NSD
    • Forward Rechner
  • Quellen
  • Contact
  • Impressum