Karischer Weg

Karien (altgriechisch Καρία Karía, lateinisch Caria) ist eine antike Landschaft im Südwesten Kleinasiens in der heutigen Türkei und war im Altertum ein selbständiges Königreich. Als Randgebiet im Osten der griechischen Welt, das vielfältigen und unterschiedlichen Kultureinflüssen ausgesetzt war, zeichnet sich Karien als ein Mischkulturgebiet aus. Quelle: Wikipedia / Bildquelle: Wikimedia
Karien könnte einer zwischen 1800 und 1200 v. Chr. in alten assyrischen und hethitischen Texten als Karkissa bezeichneten Region, die westlich des hethitischen Kernlandes lag, entsprechen.[5] Danach erwähnte erst Homer die Karer erneut.[6] Nach Herodots Beschreibung aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. seien diese von den Ägäischen Inseln aus in Kleinasien eingewandert. Die Karer selbst hätten sich allerdings als alteingesessene Bewohner Südwestkleinasiens bezeichnet.[7] Linguistische Untersuchungen kamen zu dem Ergebnis, dass die karische Sprache mit dem Hethitischen verwandt war und deshalb die Einwanderung aus dem Landesinneren gekommen sein musste.
Quelle: Wikipedia
Quelle: Wikipedia
Der Karische Weg ist mit einer gesamten Länge von 820 km der längste Fernwanderweg in der Türkei. Der Karische Weg befindet sich im äußersten Südwesten der Türkei. Er führt über faszinierende Küstenlandschaften mit zahllosen Buchten, Inseln und Halbinseln. Der Weg führt durch dichte grüne Wälder entlang an weiß leuchtende Felsen. Der Fernwanderweg ist ein wechselndes Naturschauspiel zwischen Land und Meer. Die Landschaft Karien ist reich an Zeugnissen der Antike und wurde nach dem dort lebenden Volk der Karier benannt. Besonders sehenswert sind die Siedlungen von Hydas, Amos und Loryma.
Die Route des Karisches Wanderweges beginnt bei Icmeler Marmaris und führt über Bozburun und die Datca Halbinsel, den Golf von Gökova, die Stadt Milas und um den Fünf-Finger-Gebirge (lotmos Gebirge) und endet in der antiken Stadt Alinda. Antike Städte wie Kaunos, Loryma, Knidos, Idyma, Halikarnassos, Pedessa, Labranda, Heraklea in Latmos und Alinda liegen an diesem Fernwanderweg.