ANATOLIEN-PORTAL
  • Türkei
    • Einleitung
    • Türkei Nachrichten
    • Staatsform >
      • Flagge
      • Geologie >
        • Erdbeben
        • Liste Erdbeben
        • Gebirge
        • Liste der Berge
        • Berge >
          • Vulkane
          • Höhlen
          • Kappadokien >
            • Täler
            • Feenkamine
            • Höhlenarchitektur
            • Höhlenstädte
          • Nemrut Dagi
        • Geografie >
          • Grenze zu Nachbarländern
          • Regionen >
            • Mittelmeerregion
            • Ägäisregion
            • Marmararegion
            • Schwarzmeerregion
            • Zentralanatolien
            • Südostanatolien
            • Ostanatolien
        • Provinzen >
          • Städte
        • Wasser >
          • Meere
          • Flüsse >
            • Flusslauf
          • Staudämme >
            • Südostanatolien-Projekt
            • Zypern-Projekt
          • Wasserfälle
          • Inseln
          • Seen
        • Etymologie >
          • Bevölkerung >
            • Ethnien
            • Turkstaaten
            • Sprachen
            • Religionen
            • Uiguren
    • Geschichte >
      • Zeitleiste
      • Imperien und Reiche
      • Militär >
        • Römische Legion
        • Osmanische Armee
        • Akıncı
        • Zeitleiste Kreuzzüge
        • Türkische Streitkräfte
        • Kreuzfahrerstaaten
        • Barbaresken - Korsaren
        • Kreuzzüge >
          • Volkskreuzzug
          • 1. Kreuzzug
          • 2. Kreuzzug
          • 3. Keuzzug
          • 4. Kreuzzug
          • 5. Kreuzzug
          • 6. Kreuzzug
          • 7. Kreuzzug
          • Kinderkreuzzug
          • Kreuzzug von Smyrna
        • Antike Schlachten
        • Osmanische Schlachten
        • Türkenkriege
        • 1. Weltkrieg >
          • Archäologie >
            • 2. Weltkrieg
            • Archäologische Funde
            • Prähistorischer Fundplatz
            • Altorientalischer Fundplatz
          • Jungtürken
        • Übersicht Türkenkriege
        • Türkischer Befreiungskrieg
        • Balkankrise
    • Archäologischer Fundplatz
    • Erfinder und Entdecker
    • Verträge >
      • Frieden vom Pruth
      • Frieden von Adrianopel >
        • Frieden von Adrianopel (1568)
      • Friede von Küçük Kaynarca
      • Frieden von Bukarest
      • Friede v. Adrianopel
      • Londoner Vertrag
      • Frieden v. San Stefano
      • Dardanellen-Vertrag
      • Berliner Kongress
      • Berliner Konferenz
      • Sykes-Picot
      • Waffenstillstand v. Moudros
      • Vertrag von Sèvres
      • Vertrag von Kars
      • Vertrag von Moskau
      • Vertrag von Lausanne
      • Freundschaftsvertrag
      • Vertrag von Montreux
      • Londoner Garantievertrag
      • Assoziierungsabkommen EWG
      • Seerechtsübereinkommen
      • Europäischer Gerichtshof
      • VJTF
      • Mavi Vatan
      • EU-Türkei Abkommen
    • Wirtschaftsgeschichte >
      • Handel >
        • Opium
        • Kaffee
        • Türkischer Tee
      • Seidenstraße
      • Römerstraßen
      • Balkanroute
      • Karawanserei >
        • Liste der Karawansereien
    • Byzanz >
      • Byzantinische Kaiser
      • Nachfolgestaaten >
        • Kaiserreich Nikaia
        • Osmanisches Reich >
          • Osmanische Armee >
            • „Islam (Osmanisches Reich)“
            • Osmanischer Traum
            • Janitscharen
            • Provinzen Osmanisches Reich
          • Dynastien >
            • Osman Dynastie
            • Osmanisches Kalifat
            • Türkische Dynastsien
            • Muslimische Dynastsien
            • Valide Sultan
            • Sultane >
              • Tughra
            • Haseki Sultan
            • Großwesire
            • Harem
            • Osmanische Titel
        • Despotat Epirus
        • Kaiserreich Trapezunt
        • Königreich Kleinarmenien
    • Republik Türkei >
      • Mustafa Kemal Atatürk
      • Talât Pascha
      • Jungtürken
      • Dönmeh-Sekte
      • Präsidenten der Türkei
      • Militärputsche
      • Tiefer Staat Türkei
    • Antike Landschaften
    • Antike Stätten >
      • Architektur >
        • Römische Bauwerke
        • Byzantinische Architektur
        • Antike Theater
        • Armenische Architektur
        • Persische Architektur
        • Seldschukische Architektur
        • Osmanische Architektur
      • Antike Weltwunder
      • Liste antiker Stätten
      • Weltkulturerbe
    • Reiseberichte >
      • 2005 Ostanatolien
      • 2009 Kapadokien
      • 2010 Reich der Phryger
      • 2010 Hethiter u. Pontos
      • 2011 Motorradtour Sugözu
      • 2011 Ostanatolien >
        • Tag 1 - 3
        • Tag 4 - 6
        • Tag 7 - 9
      • 2012 Motorradtour Yeşilyurt
      • 2012 Lamos
      • 2012 Ilica
      • 2013 Priesterstaat Olba
      • 2013 Ägäis-Reise >
        • Tag 1 - 3
        • Tag 4 - 5
      • 2015 Trabzon >
        • Tag 1 - 4
        • Tag 5 - 7
      • 2016 Ägäis >
        • 1 - 3. Tag
        • 4. - 7. Tag
      • 2016 Hattusa
      • 2017 Schwarzes Meer >
        • 3. - 5. Tag
      • 2018 Ankara
    • Wandern >
      • Lykischer Weg
      • Evliya-Çelebi-Weg
      • Karischer Weg
      • Paulusweg
    • Fauna und Flora >
      • Yayla
      • Nationalparks
      • Klima
      • Pflanzen-/Tierwelt
    • Religion >
      • Islam >
        • Moscheen
      • Christentum
    • Türkisch politische Organisationen >
      • Union Internationaler Demokraten
      • DİTİB
      • Kappadokien >
        • Schwarzmeerregion
        • Sultans Trail
      • Millî Görüş
      • Graue Wölfe
      • Gülen Bewegung
    • Nationalsport
    • Kultur >
      • Deutsche Kultureinrichtungen
      • Literatur
      • Mythologie
      • Museen
      • Bildende Kunst
      • Film
      • Musik
      • Theater u. Oper
      • Esskultur
      • Anatolische Teppiche
      • Feiertage >
        • Nouruz
    • Wirtschaft Türkei
    • Wirtschaft, Börse, Währungen
    • wichtige Telefonnummern
    • Auswärtiges Amt
    • Infrastruktur
    • Medien
    • Menschenrechte >
      • Frauenrechte
    • Pressefreiheit
    • Web Cam
    • Karten
    • Istanbul >
      • Beschreibung
      • Stadtteile
      • Türkische Straße >
        • Bosporus
        • Istanbul Kanal
        • Dardanellen
        • Halbinsel Gelibolu
        • Gallipoli Schlacht
        • Goldenes Horn
        • Brücken
        • Çanakkale-1915-Brücke
      • Märkte
      • Istanbul Geschichte
      • Historische Bereiche
      • Istanbuls Unterwelten
      • Archäologie >
        • Bathonea
      • Museen Liste
      • Museen ausgewählt
      • Sinan Baumeister
      • Profanbauten Liste >
        • Topkapı-Palast
        • Galata Turm
        • Burgen und Paläste Istanbul >
          • Beylerbeyi-Palast
          • Dolmabahçe-Palast
        • Thodosis Zisterne
        • Rumeli Hisarı
        • Hippodrom
      • Sakralbauten Liste
      • Moscheen >
        • Hagia Sophia
        • Süleymaniye-Moschee
        • Sultan-Ahmed Moschee
        • Atik Valide Camii
        • Ortaköy-Moschee
        • Çamlıca-Moschee
      • Kirchen in Istanbul >
        • Chora Kirche
      • Alevitische Tekken
      • Römisch-Katholische Kirchen
      • Berühmte Bahnen >
        • Bahnhof Sirkeci
        • Bahnhof Istanbul Haydarpaşa
        • Orient-Express
        • Bagdad Bahn
        • Taurus-Express
        • Anatolische Eisenbahn
      • Istanbul Airport
      • Istanbul Sport >
        • Fußballvereine
        • Basketball
        • Volleyball
      • Parks
      • Türme
    • Kurdistan >
      • Ararat-Aufstand
      • Scheich-Said-Aufstand
      • Scheich Said
      • Zilan-Massaker
      • Dersim
      • Dersim Aufstand
      • Kurdische Staatsgründungsbestrebungen
      • HDP
      • PKK
    • Aleviten
    • Jesiden
    • Juden
    • Thrakien
    • Türkisierung >
      • Türkisierung geogr. Namen
      • Türkisierung innerhalb der Türkei
      • Türkisierung außerhalb der Türkei >
        • Nordzypern
        • Nordsyrien
        • Europa
        • Deutschland
  • Blog
    • Blog aktuell
    • Blog Thema Türkei
    • Sehenswürdigkeiten Türkei
    • Blog Afghanistan
    • Blog Kalenderblatt
    • Musik anders
    • Pflanzentagebuch
  • Russland
    • Einleitung
    • Blogbeiträge
    • Zwangsumtausch Procedere >
      • Gesetz 319-FZ
      • Unwägbarkeiten
      • Notarielle Beglaubigungen
      • Lagerstellenkette
      • Maklerberichte
      • Apostille
    • Videos
    • Depositary Receipt
    • ADR Besteuerung
    • Börsen und Wirtschaft
    • Publikationen und Nachrichen
    • Clearstream
    • Raiffeisen
    • Low Priced Securities
    • NSD
    • Forward Rechner
  • Quellen
  • Contact
  • Impressum

Jesiden

Die Jesiden werden meist den Kurden zugerechnet. Diese religiöse Minderheit aus einigen Tausend Mitgliedern lebt in den Bergen zwischen Aleppo und Afrin und in Dörfern um Amude und Qamischli im äußersten Nordosten.
Religionsgeschichtliche Einordnung
Das Jesidentum gehört zu den zeitgenössischen monotheistischen Religionen, neben Judentum, Christentum, Islam, Sikhismus, Bahaitum und Zoroastrismus. Nach Ansicht einiger Jesiden soll ihre Religion älter als das Christentum sein und sich aus dem altpersischen Mithras-Kult oder aus den Kulten der Meder entwickelt haben. Die jüngere religionsgeschichtliche Forschung betont den eigenständigen Charakter der jesidischen Religion, nachdem sie in einem komplexen Prozess Elemente anderer Religionen adaptiert habe, darunter des orientalischen Christentums (besonders der nestorianischen Eucharistie), des Mandäismus, des Manichäismus und der Gnosis. Dagegen hatte die ältere religionsgeschichtliche Forschung die jesidische Religion zunächst als eine Abspaltung vom Islam oder als eine „iranische“ Religion verstanden.

Im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts überlieferten europäische Reisende die Bezeichnung der Jesiden als „Teufelsanbeter“.[9] Sie bezogen sich dabei auf Berichte der Muslime in der Nachbarschaft der Jesiden. Eine dieser frühen Darstellungen zu den Jesiden findet sich bei Helmuth von Moltke, der eine volkskundliche Beschreibung Kurdistans um 1840 hinterließ: „… auf dem Sindschar und am Südrande ihres Gebietes wohnen Jesiden [Anm. bei Moltke: „Religiöse Sekte, welche heidnische Überreste in mohammedanischer und christlicher Umdeutung bewahrt.“], von welchen die Türken annehmen, daß sie den Teufel anbeten, und die deshalb in Sklaverei verkauft werden dürfen.

Die Bezeichnung „Teufelsanbeter“ rührt von der Verehrung des von den Muslimen mit Satan gleichgesetzten gefallenen Engels Melek Taus. Satan (Iblis) ist nach dem Koran ein solcher gefallener Engel, wie er mit diesem Wort in der christlichen Theologie vorkommt, und zugleich ein aus Feuer erschaffener Dschinn, der Macht über die Menschen besitzt. Die aus islamischer Sicht heterodoxe Bestrebung, „eine Art Rehabilitierung des Satans“[64] zu betreiben, unternahm an vorderster Front der Sufi-Gelehrte al-Hallādsch (857–922). Für seine Ansicht, Iblis sei „monotheistischer als Gott“, und schließlich für seinen Ausspruch „Ich bin die (göttliche) Wahrheit“ wurde al-Hallādsch auf der Grundlage einer Fatwa hingerichtet. Eine entsprechende Rehabilitierung Satans ist ein wesentliches Merkmal der jesidischen Tradition. Darin wurde al-Hallādsch zu einem aufrechten Jesiden umgedeutet, der seinen wahren Glauben verteidigt. Die Bewegung um al-Hallādsch gehört zu den Formen des Sufismus, die bei der Bildung des synkretistischen jesidischen Glaubenssystems beteiligt waren. „Teufelsanbeter“ ist jedoch ein falsches Schimpfwort, weil Melek Taus nicht als Teufel, sondern als erlöster oberster Engel verehrt wird.[

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Jesiden

Herkunft der Bezeichnung
Die Jesiden werden auch Yeziden oder Eziden genannt. Die Herkunft der Bezeichnung Êzîdî ist bis heute ungeklärt. Wissenschaftler führen die Bezeichnung Jesidi auf den Kalifen der Umayyaden Yazid I. ibn Muawiya (680–683) zurück.[1] Unter Jesiden wird die Bezeichnung auf das altiranische Wort Yazata für „göttliches Wesen“ zurückgeführt.[12] Eine andere Ableitung der Wortherkunft nutzt den Bezug zu ez dā („Gott schuf“).[13] Der Religionsgelehrte asch-Schahrastānī (1076–1153) führte den Namen der Jesiden auf den charidschitischen Geistlichen Yazid bin Unaisa zurück, dessen Anhänger sie gewesen seien.

Frühe GeschichteÜber die Entstehung der jesidischen Gemeinschaft gibt es unterschiedliche Positionen: Der arabische Autor Ahmad Taimur sieht ein Aufkommen der jesidischen Gemeinschaft nicht vor dem 12. Jahrhundert (6. Jahrhundert AH). Der jesidische Autor Darwis Hasso vertritt die Position, dass sich das Jesidentum aus dem Zoroastrismus entwickelte. Eine Autorengruppe aus dem Nahen Osten stellt das Jesidentum als sehr alte Religion der Kurden dar, die auf iranische Mythologie, im Speziellen auf den Mithraskult, zurückzuführen sei.[23]

Zum ersten Mal schriftlich erwähnt werden die Jesiden im 12. Jahrhundert. Als Beginn ihrer religiösen Entwicklung gilt die Ankunft von Scheich ʿAdī in den kurdischen Bergen am Anfang jenes Jahrhunderts. Allerdings gab es schon vor ihm im Kurdengebiet eine Bewegung, die als Yazīdīya bekannt war und von der zeitgenössische arabische Quellen berichten, dass sie mit dem Umayyaden Yazīd ibn Muʿāwiya sympathisierte. Außerdem geht aus den zeitgenössischen Quellen hervor, dass bei den Kurden religiöse Vorstellungen iranischen Ursprungs verbreitet waren.[24] ʿAdī selbst begründete, nachdem er sich im Tal von Lalisch niedergelassen hatte, einen Sufi-Orden, die sogenannte ʿAdawīya, die sich über den ganzen Nahen Osten, insbesondere nach Syrien und Ägypten, verbreitete.
Während die ʿAdawīya in Syrien und Ägypten auf dem Boden des Islams blieb, nahm der Orden bei den Kurden eine Sonderentwicklung. Unter Scheich al-Hasan ibn ʿAdī, einem Nachfolger und fernen Verwandten von Scheich ʿAdī, der im frühen 13. Jahrhundert lebte, wurde der Ordensgründer immer stärker verehrt. Der Einfluss der bei den Kurden verbreiteten iranischen Vorstellungen auf den Orden nahm zu, so dass aus ihm eine eigenständige Religionsgemeinschaft wurde.[25] Um das Jahr 1254 n. Chr. kam es zu einem Konflikt zwischen Scheich Hasan und dem Statthalter von Mossul, Badr al-Din Luʾluʾ. Im Sindschar-Gebiet versammelten sich jesidische Krieger. Nach der Niederlage der Jesiden nahmen Badr al-Dins Männer Scheich Hasan fest und hängten ihn in Mossul am Tor auf. Des Weiteren wurde Lalisch angegriffen. Hasans Sohn Scherfedin sandte den Jesiden in Lalisch eine Botschaft, die zu Zusammenhalt, Verteidigung und Bewahrung der jesidischen Religion aufrief. Er wurde bei dem erneuten Kampf getötet. Seine Botschaft wurde zur religiösen Hymne der Jesiden.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Jesiden

Glaubenslehren
Mündliche und schriftliche ÜberlieferungDas Jesidentum beruft sich auf keine heiligen Schriften. Der Glaube wird überwiegend durch Hymnen (Qewlên, Sg. Qewl) und Bräuche weitergegeben. Die Vermittlung religiöser Traditionen und Glaubensvorstellungen beruhte bis ins 20. Jahrhundert ausschließlich auf mündlicher Überlieferung. Es gibt zwei Texte, die dem Anschein nach heilige Schriften der Jesiden sind, das „Buch der Offenbarung“, das Kitêba Cilwe, und das „Schwarze Buch“, das Mishefa Reş. Die Bücher wurden 1911 und 1913 veröffentlicht,[26] wobei wohl nicht alle Glaubensvorstellungen der Jesiden vollständig authentisch wiedergegeben sind. Sie gelten in der Iranistik als Aufzeichnungen durch Nichtjesiden, enthalten aber authentisches Material, das unter Jesiden auch schon vorher bekannt war.

Von mündlichen Überlieferungen existieren üblicherweise mehrere Versionen gleichzeitig. Dies macht es schwierig, die mündliche Tradition in einen von allen Gruppen akzeptierten schriftlichen Glaubenskanon zu übertragen. Durch die verbesserte Schulbildung in der Region ist die Zahl der dortigen Analphabeten stark zurückgegangen. Deshalb und weil die vielen, in westlichen Ländern lebenden Jesiden von den Vorstellungen ihrer Umgebung beeinflusst sind, besteht das verbreitete Verlangen, auch einer „Buchreligion“ anzugehören. Erstmals erhielten in den 1970er Jahren zwei jesidische Universitätsabsolventen die Erlaubnis von religiösen Führern, Glaubensinhalte niederzuschreiben. Mehrere Veröffentlichungen von Jesiden über ihre heiligen Dichtungen und Volkserzählungen folgten und werden seitdem in Zeitschriften weit verbreitet. Daneben wird versucht, den vermeintlichen Makel einer fehlenden Schrifttradition durch mutmaßlich verschwundene und wieder aufgetauchte alte heilige Bücher, etwa in Form des altpersischen Avesta, zu beheben. Hilmi Abbas veröffentlichte einige der bisher nur mündlich überlieferten altkurdischen Legenden im Jahre 2003 unter dem Titel Das ungeschriebene Buch der Kurden.[28] Das Buch beschreibt die Schöpfungsgeschichte aus jesidischer Sicht und die mythische Wanderung des kurdischen Volkes von Osten in den Westen in das heutige Kurdistan.

Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Jesiden

Proudly powered by Weebly
  • Türkei
    • Einleitung
    • Türkei Nachrichten
    • Staatsform >
      • Flagge
      • Geologie >
        • Erdbeben
        • Liste Erdbeben
        • Gebirge
        • Liste der Berge
        • Berge >
          • Vulkane
          • Höhlen
          • Kappadokien >
            • Täler
            • Feenkamine
            • Höhlenarchitektur
            • Höhlenstädte
          • Nemrut Dagi
        • Geografie >
          • Grenze zu Nachbarländern
          • Regionen >
            • Mittelmeerregion
            • Ägäisregion
            • Marmararegion
            • Schwarzmeerregion
            • Zentralanatolien
            • Südostanatolien
            • Ostanatolien
        • Provinzen >
          • Städte
        • Wasser >
          • Meere
          • Flüsse >
            • Flusslauf
          • Staudämme >
            • Südostanatolien-Projekt
            • Zypern-Projekt
          • Wasserfälle
          • Inseln
          • Seen
        • Etymologie >
          • Bevölkerung >
            • Ethnien
            • Turkstaaten
            • Sprachen
            • Religionen
            • Uiguren
    • Geschichte >
      • Zeitleiste
      • Imperien und Reiche
      • Militär >
        • Römische Legion
        • Osmanische Armee
        • Akıncı
        • Zeitleiste Kreuzzüge
        • Türkische Streitkräfte
        • Kreuzfahrerstaaten
        • Barbaresken - Korsaren
        • Kreuzzüge >
          • Volkskreuzzug
          • 1. Kreuzzug
          • 2. Kreuzzug
          • 3. Keuzzug
          • 4. Kreuzzug
          • 5. Kreuzzug
          • 6. Kreuzzug
          • 7. Kreuzzug
          • Kinderkreuzzug
          • Kreuzzug von Smyrna
        • Antike Schlachten
        • Osmanische Schlachten
        • Türkenkriege
        • 1. Weltkrieg >
          • Archäologie >
            • 2. Weltkrieg
            • Archäologische Funde
            • Prähistorischer Fundplatz
            • Altorientalischer Fundplatz
          • Jungtürken
        • Übersicht Türkenkriege
        • Türkischer Befreiungskrieg
        • Balkankrise
    • Archäologischer Fundplatz
    • Erfinder und Entdecker
    • Verträge >
      • Frieden vom Pruth
      • Frieden von Adrianopel >
        • Frieden von Adrianopel (1568)
      • Friede von Küçük Kaynarca
      • Frieden von Bukarest
      • Friede v. Adrianopel
      • Londoner Vertrag
      • Frieden v. San Stefano
      • Dardanellen-Vertrag
      • Berliner Kongress
      • Berliner Konferenz
      • Sykes-Picot
      • Waffenstillstand v. Moudros
      • Vertrag von Sèvres
      • Vertrag von Kars
      • Vertrag von Moskau
      • Vertrag von Lausanne
      • Freundschaftsvertrag
      • Vertrag von Montreux
      • Londoner Garantievertrag
      • Assoziierungsabkommen EWG
      • Seerechtsübereinkommen
      • Europäischer Gerichtshof
      • VJTF
      • Mavi Vatan
      • EU-Türkei Abkommen
    • Wirtschaftsgeschichte >
      • Handel >
        • Opium
        • Kaffee
        • Türkischer Tee
      • Seidenstraße
      • Römerstraßen
      • Balkanroute
      • Karawanserei >
        • Liste der Karawansereien
    • Byzanz >
      • Byzantinische Kaiser
      • Nachfolgestaaten >
        • Kaiserreich Nikaia
        • Osmanisches Reich >
          • Osmanische Armee >
            • „Islam (Osmanisches Reich)“
            • Osmanischer Traum
            • Janitscharen
            • Provinzen Osmanisches Reich
          • Dynastien >
            • Osman Dynastie
            • Osmanisches Kalifat
            • Türkische Dynastsien
            • Muslimische Dynastsien
            • Valide Sultan
            • Sultane >
              • Tughra
            • Haseki Sultan
            • Großwesire
            • Harem
            • Osmanische Titel
        • Despotat Epirus
        • Kaiserreich Trapezunt
        • Königreich Kleinarmenien
    • Republik Türkei >
      • Mustafa Kemal Atatürk
      • Talât Pascha
      • Jungtürken
      • Dönmeh-Sekte
      • Präsidenten der Türkei
      • Militärputsche
      • Tiefer Staat Türkei
    • Antike Landschaften
    • Antike Stätten >
      • Architektur >
        • Römische Bauwerke
        • Byzantinische Architektur
        • Antike Theater
        • Armenische Architektur
        • Persische Architektur
        • Seldschukische Architektur
        • Osmanische Architektur
      • Antike Weltwunder
      • Liste antiker Stätten
      • Weltkulturerbe
    • Reiseberichte >
      • 2005 Ostanatolien
      • 2009 Kapadokien
      • 2010 Reich der Phryger
      • 2010 Hethiter u. Pontos
      • 2011 Motorradtour Sugözu
      • 2011 Ostanatolien >
        • Tag 1 - 3
        • Tag 4 - 6
        • Tag 7 - 9
      • 2012 Motorradtour Yeşilyurt
      • 2012 Lamos
      • 2012 Ilica
      • 2013 Priesterstaat Olba
      • 2013 Ägäis-Reise >
        • Tag 1 - 3
        • Tag 4 - 5
      • 2015 Trabzon >
        • Tag 1 - 4
        • Tag 5 - 7
      • 2016 Ägäis >
        • 1 - 3. Tag
        • 4. - 7. Tag
      • 2016 Hattusa
      • 2017 Schwarzes Meer >
        • 3. - 5. Tag
      • 2018 Ankara
    • Wandern >
      • Lykischer Weg
      • Evliya-Çelebi-Weg
      • Karischer Weg
      • Paulusweg
    • Fauna und Flora >
      • Yayla
      • Nationalparks
      • Klima
      • Pflanzen-/Tierwelt
    • Religion >
      • Islam >
        • Moscheen
      • Christentum
    • Türkisch politische Organisationen >
      • Union Internationaler Demokraten
      • DİTİB
      • Kappadokien >
        • Schwarzmeerregion
        • Sultans Trail
      • Millî Görüş
      • Graue Wölfe
      • Gülen Bewegung
    • Nationalsport
    • Kultur >
      • Deutsche Kultureinrichtungen
      • Literatur
      • Mythologie
      • Museen
      • Bildende Kunst
      • Film
      • Musik
      • Theater u. Oper
      • Esskultur
      • Anatolische Teppiche
      • Feiertage >
        • Nouruz
    • Wirtschaft Türkei
    • Wirtschaft, Börse, Währungen
    • wichtige Telefonnummern
    • Auswärtiges Amt
    • Infrastruktur
    • Medien
    • Menschenrechte >
      • Frauenrechte
    • Pressefreiheit
    • Web Cam
    • Karten
    • Istanbul >
      • Beschreibung
      • Stadtteile
      • Türkische Straße >
        • Bosporus
        • Istanbul Kanal
        • Dardanellen
        • Halbinsel Gelibolu
        • Gallipoli Schlacht
        • Goldenes Horn
        • Brücken
        • Çanakkale-1915-Brücke
      • Märkte
      • Istanbul Geschichte
      • Historische Bereiche
      • Istanbuls Unterwelten
      • Archäologie >
        • Bathonea
      • Museen Liste
      • Museen ausgewählt
      • Sinan Baumeister
      • Profanbauten Liste >
        • Topkapı-Palast
        • Galata Turm
        • Burgen und Paläste Istanbul >
          • Beylerbeyi-Palast
          • Dolmabahçe-Palast
        • Thodosis Zisterne
        • Rumeli Hisarı
        • Hippodrom
      • Sakralbauten Liste
      • Moscheen >
        • Hagia Sophia
        • Süleymaniye-Moschee
        • Sultan-Ahmed Moschee
        • Atik Valide Camii
        • Ortaköy-Moschee
        • Çamlıca-Moschee
      • Kirchen in Istanbul >
        • Chora Kirche
      • Alevitische Tekken
      • Römisch-Katholische Kirchen
      • Berühmte Bahnen >
        • Bahnhof Sirkeci
        • Bahnhof Istanbul Haydarpaşa
        • Orient-Express
        • Bagdad Bahn
        • Taurus-Express
        • Anatolische Eisenbahn
      • Istanbul Airport
      • Istanbul Sport >
        • Fußballvereine
        • Basketball
        • Volleyball
      • Parks
      • Türme
    • Kurdistan >
      • Ararat-Aufstand
      • Scheich-Said-Aufstand
      • Scheich Said
      • Zilan-Massaker
      • Dersim
      • Dersim Aufstand
      • Kurdische Staatsgründungsbestrebungen
      • HDP
      • PKK
    • Aleviten
    • Jesiden
    • Juden
    • Thrakien
    • Türkisierung >
      • Türkisierung geogr. Namen
      • Türkisierung innerhalb der Türkei
      • Türkisierung außerhalb der Türkei >
        • Nordzypern
        • Nordsyrien
        • Europa
        • Deutschland
  • Blog
    • Blog aktuell
    • Blog Thema Türkei
    • Sehenswürdigkeiten Türkei
    • Blog Afghanistan
    • Blog Kalenderblatt
    • Musik anders
    • Pflanzentagebuch
  • Russland
    • Einleitung
    • Blogbeiträge
    • Zwangsumtausch Procedere >
      • Gesetz 319-FZ
      • Unwägbarkeiten
      • Notarielle Beglaubigungen
      • Lagerstellenkette
      • Maklerberichte
      • Apostille
    • Videos
    • Depositary Receipt
    • ADR Besteuerung
    • Börsen und Wirtschaft
    • Publikationen und Nachrichen
    • Clearstream
    • Raiffeisen
    • Low Priced Securities
    • NSD
    • Forward Rechner
  • Quellen
  • Contact
  • Impressum