ANATOLIEN-PORTAL
  • Türkei
    • Einleitung
    • Türkei Nachrichten
    • Staatsform >
      • Flagge
      • Geologie >
        • Erdbeben
        • Liste Erdbeben
        • Gebirge
        • Liste der Berge
        • Berge >
          • Vulkane
          • Höhlen
          • Kappadokien >
            • Täler
            • Feenkamine
            • Höhlenarchitektur
            • Höhlenstädte
          • Nemrut Dagi
        • Geografie >
          • Grenze zu Nachbarländern
          • Regionen >
            • Mittelmeerregion
            • Ägäisregion
            • Marmararegion
            • Schwarzmeerregion
            • Zentralanatolien
            • Südostanatolien
            • Ostanatolien
        • Provinzen >
          • Städte
        • Wasser >
          • Meere
          • Flüsse >
            • Flusslauf
          • Staudämme >
            • Südostanatolien-Projekt
            • Zypern-Projekt
          • Wasserfälle
          • Inseln
          • Seen
        • Etymologie >
          • Bevölkerung >
            • Ethnien
            • Turkstaaten
            • Sprachen
            • Religionen
            • Uiguren
    • Geschichte >
      • Zeitleiste
      • Imperien und Reiche
      • Militär >
        • Römische Legion
        • Osmanische Armee
        • Akıncı
        • Zeitleiste Kreuzzüge
        • Türkische Streitkräfte
        • Kreuzfahrerstaaten
        • Barbaresken - Korsaren
        • Kreuzzüge >
          • Volkskreuzzug
          • 1. Kreuzzug
          • 2. Kreuzzug
          • 3. Keuzzug
          • 4. Kreuzzug
          • 5. Kreuzzug
          • 6. Kreuzzug
          • 7. Kreuzzug
          • Kinderkreuzzug
          • Kreuzzug von Smyrna
        • Antike Schlachten
        • Osmanische Schlachten
        • Türkenkriege
        • 1. Weltkrieg >
          • Archäologie >
            • 2. Weltkrieg
            • Archäologische Funde
            • Prähistorischer Fundplatz
            • Altorientalischer Fundplatz
          • Jungtürken
        • Übersicht Türkenkriege
        • Türkischer Befreiungskrieg
        • Balkankrise
    • Archäologischer Fundplatz
    • Erfinder und Entdecker
    • Verträge >
      • Frieden vom Pruth
      • Frieden von Adrianopel >
        • Frieden von Adrianopel (1568)
      • Friede von Küçük Kaynarca
      • Frieden von Bukarest
      • Friede v. Adrianopel
      • Londoner Vertrag
      • Frieden v. San Stefano
      • Dardanellen-Vertrag
      • Berliner Kongress
      • Berliner Konferenz
      • Sykes-Picot
      • Waffenstillstand v. Moudros
      • Vertrag von Sèvres
      • Vertrag von Kars
      • Vertrag von Moskau
      • Vertrag von Lausanne
      • Freundschaftsvertrag
      • Vertrag von Montreux
      • Londoner Garantievertrag
      • Assoziierungsabkommen EWG
      • Seerechtsübereinkommen
      • Europäischer Gerichtshof
      • VJTF
      • Mavi Vatan
      • EU-Türkei Abkommen
    • Wirtschaftsgeschichte >
      • Handel >
        • Opium
        • Kaffee
        • Türkischer Tee
      • Seidenstraße
      • Römerstraßen
      • Balkanroute
      • Karawanserei >
        • Liste der Karawansereien
    • Byzanz >
      • Byzantinische Kaiser
      • Nachfolgestaaten >
        • Kaiserreich Nikaia
        • Osmanisches Reich >
          • Osmanische Armee >
            • „Islam (Osmanisches Reich)“
            • Osmanischer Traum
            • Janitscharen
            • Provinzen Osmanisches Reich
          • Dynastien >
            • Osman Dynastie
            • Osmanisches Kalifat
            • Türkische Dynastsien
            • Muslimische Dynastsien
            • Valide Sultan
            • Sultane >
              • Tughra
            • Haseki Sultan
            • Großwesire
            • Harem
            • Osmanische Titel
        • Despotat Epirus
        • Kaiserreich Trapezunt
        • Königreich Kleinarmenien
    • Republik Türkei >
      • Mustafa Kemal Atatürk
      • Talât Pascha
      • Jungtürken
      • Dönmeh-Sekte
      • Präsidenten der Türkei
      • Militärputsche
      • Tiefer Staat Türkei
    • Antike Landschaften
    • Antike Stätten >
      • Architektur >
        • Römische Bauwerke
        • Byzantinische Architektur
        • Antike Theater
        • Armenische Architektur
        • Persische Architektur
        • Seldschukische Architektur
        • Osmanische Architektur
      • Antike Weltwunder
      • Liste antiker Stätten
      • Weltkulturerbe
    • Reiseberichte >
      • 2005 Ostanatolien
      • 2009 Kapadokien
      • 2010 Reich der Phryger
      • 2010 Hethiter u. Pontos
      • 2011 Motorradtour Sugözu
      • 2011 Ostanatolien >
        • Tag 1 - 3
        • Tag 4 - 6
        • Tag 7 - 9
      • 2012 Motorradtour Yeşilyurt
      • 2012 Lamos
      • 2012 Ilica
      • 2013 Priesterstaat Olba
      • 2013 Ägäis-Reise >
        • Tag 1 - 3
        • Tag 4 - 5
      • 2015 Trabzon >
        • Tag 1 - 4
        • Tag 5 - 7
      • 2016 Ägäis >
        • 1 - 3. Tag
        • 4. - 7. Tag
      • 2016 Hattusa
      • 2017 Schwarzes Meer >
        • 3. - 5. Tag
      • 2018 Ankara
    • Wandern >
      • Lykischer Weg
      • Evliya-Çelebi-Weg
      • Karischer Weg
      • Paulusweg
    • Fauna und Flora >
      • Yayla
      • Nationalparks
      • Klima
      • Pflanzen-/Tierwelt
    • Religion >
      • Islam >
        • Moscheen
      • Christentum
    • Türkisch politische Organisationen >
      • Union Internationaler Demokraten
      • DİTİB
      • Kappadokien >
        • Schwarzmeerregion
        • Sultans Trail
      • Millî Görüş
      • Graue Wölfe
      • Gülen Bewegung
    • Nationalsport
    • Kultur >
      • Deutsche Kultureinrichtungen
      • Literatur
      • Mythologie
      • Museen
      • Bildende Kunst
      • Film
      • Musik
      • Theater u. Oper
      • Esskultur
      • Anatolische Teppiche
      • Feiertage >
        • Nouruz
    • Wirtschaft Türkei
    • Wirtschaft, Börse, Währungen
    • wichtige Telefonnummern
    • Auswärtiges Amt
    • Infrastruktur
    • Medien
    • Menschenrechte >
      • Frauenrechte
    • Pressefreiheit
    • Web Cam
    • Karten
    • Istanbul >
      • Beschreibung
      • Stadtteile
      • Türkische Straße >
        • Bosporus
        • Istanbul Kanal
        • Dardanellen
        • Halbinsel Gelibolu
        • Gallipoli Schlacht
        • Goldenes Horn
        • Brücken
        • Çanakkale-1915-Brücke
      • Märkte
      • Istanbul Geschichte
      • Historische Bereiche
      • Istanbuls Unterwelten
      • Archäologie >
        • Bathonea
      • Museen Liste
      • Museen ausgewählt
      • Sinan Baumeister
      • Profanbauten Liste >
        • Topkapı-Palast
        • Galata Turm
        • Burgen und Paläste Istanbul >
          • Beylerbeyi-Palast
          • Dolmabahçe-Palast
        • Thodosis Zisterne
        • Rumeli Hisarı
        • Hippodrom
      • Sakralbauten Liste
      • Moscheen >
        • Hagia Sophia
        • Süleymaniye-Moschee
        • Sultan-Ahmed Moschee
        • Atik Valide Camii
        • Ortaköy-Moschee
        • Çamlıca-Moschee
      • Kirchen in Istanbul >
        • Chora Kirche
      • Alevitische Tekken
      • Römisch-Katholische Kirchen
      • Berühmte Bahnen >
        • Bahnhof Sirkeci
        • Bahnhof Istanbul Haydarpaşa
        • Orient-Express
        • Bagdad Bahn
        • Taurus-Express
        • Anatolische Eisenbahn
      • Istanbul Airport
      • Istanbul Sport >
        • Fußballvereine
        • Basketball
        • Volleyball
      • Parks
      • Türme
    • Kurdistan >
      • Ararat-Aufstand
      • Scheich-Said-Aufstand
      • Scheich Said
      • Zilan-Massaker
      • Dersim
      • Dersim Aufstand
      • Kurdische Staatsgründungsbestrebungen
      • HDP
      • PKK
    • Aleviten
    • Jesiden
    • Juden
    • Thrakien
    • Türkisierung >
      • Türkisierung geogr. Namen
      • Türkisierung innerhalb der Türkei
      • Türkisierung außerhalb der Türkei >
        • Nordzypern
        • Nordsyrien
        • Europa
        • Deutschland
  • Blog
    • Blog aktuell
    • Blog Thema Türkei
    • Sehenswürdigkeiten Türkei
    • Blog Afghanistan
    • Blog Kalenderblatt
    • Musik anders
    • Pflanzentagebuch
  • Russland
    • Einleitung
    • Blogbeiträge
    • Zwangsumtausch Procedere >
      • Gesetz 319-FZ
      • Unwägbarkeiten
      • Notarielle Beglaubigungen
      • Lagerstellenkette
      • Maklerberichte
      • Apostille
    • Videos
    • Depositary Receipt
    • ADR Besteuerung
    • Börsen und Wirtschaft
    • Publikationen und Nachrichen
    • Clearstream
    • Raiffeisen
    • Low Priced Securities
    • NSD
    • Forward Rechner
  • Quellen
  • Contact
  • Impressum
Bild
LageTürkei, Syrien
Flu mSchatt al-Arab
Abfluss überEuphrat → Schatt al-Arab → Persischer Golf
Mündungbei Busayra (Gouvernement Deir ez-Zor) in den EuphratKoordinaten: 35° 7′ 49″ N, 40° 25′ 38″ O | 

Länge320 km[1]
Einzugsgebiet33.200 km²
Abfluss70 m³ /s
Großstädteal-Hasaka
Der Chabur (auch Khabur, türkisch Habur, arabisch نهر الخابور Nahr al-Chābūr, DMG Nahr al-Ḫābūr, aramäisch ܓ݂ܰܒܽܘܪ ğabur) ist der längste Nebenfluss des Euphrat in Syrien. Er erhält seine Hauptwassermenge aus der türkischen Grenzregion bei Raʾs al-ʿAin und ermöglicht seit Jahrtausenden bewässerten Feldbau auf seinem 320 Kilometer langen Weg nach Süden durch das ostsyrische Steppengebiet.
Im römischen Altertum trug der Fluss den Namen Chaboras. 
Xenophon meinte mit dem Namen Araxesvermutlich nicht den Chabur, sondern den Fluss Aras. Der einzige andere größere Nebenfluss des Euphrats in Syrien ist der parallel weiter westlich fließende Belich, der bei ar-Raqqa einmündet.

Flusslauf

Einige Zuflüsse des Chabur entspringen im Kalksteingebirge in der Nähe des 
Tur Abdin, gespeist wird er jedoch überwiegend von mehreren Karstquellen im Bereich der türkisch-syrischen Grenze bei Raʾs al-ʿAin. Von einigen Wadis abgesehen, die nur während der winterlichen Regenzeit Wasser führen, ist der einzige Nebenfluss in Syrien der bei al-Hasaka einmündende Dschaghdschagh. Die Stadt liegt im Zentrum des syrischen Teils der Dschazira-Region zwischen Euphrat und Tigris, in deren Norden ausreichend Niederschläge und fruchtbare Böden eine relativ dichte dörfliche Besiedelung zulassen. Die Grenze mit 250 Millimeter Jahresniederschlag, bei der Regenfeldbau noch möglich ist, verläuft am Chabur wenige Kilometer südlich von al-Hasaka. Geringere oder ausbleibende Niederschläge können auch weiter nördlich Ernteausfälle verursachen. So kommen auch nördlich von al-Hasaka durchschnittlich alle drei Jahre Missernten bei Regenfeldbau vor. Bei der Grenzüberquerung aus der Türkei werden 300 Millimeter überschritten, im Gebiet seiner Einmündung in den Euphrat beim Dorf Buṣayra (Bşēra, östlich von Deir ez-Zor) liegen die durchschnittlichen Jahresniederschläge unter 150 Millimeter.
In dieser trockenen Steppenregion ist Landwirtschaft nur mit künstlicher Bewässerung möglich. Das Flussbett des Unteren Chabur ist bis 60 Meter breit und verläuft in einer ein bis drei Kilometer breiten Talebene. In den Sommermonaten bleibt das Vieh in Pferchen bei den Siedlungen und weidet die Stoppelfelder ab, zur Regenzeit im Winter werden die Herden aus der Flussoase heraus in die Steppe geführt.
GeschichteDie Analyse von Pflanzenspuren (
Pollen) ergab, dass am Chabur bereits vor 6000 Jahren ähnliche klimatische Bedingungen geherrscht haben müssen wie heute.[2] Archäologische Funde verweisen auf Siedlungen aus dieser Zeit. Vom 16. bis 14. Jahrhundert v. Chr. bildete der Chabur das Kernland des Mitanni-Reiches, dessen noch nicht eindeutig identifizierte Hauptstadt Waššukanni sich im Quellgebiet des Flusses befunden haben soll. Wichtigster Fundort für die Mitanni-Zeit ist der am Dschaghdschagh gelegene Tell Brak. Seit dem Anfang des 13. Jahrhunderts war das Gebiet zeitweise von den Assyrern abhängig. Während dieser mittelassyrischen Zeit (bis zum 11. Jahrhundert) gab es am unteren Chabur Bewässerungsfeldbau, der durch einen an der Ostseite des Flusses entlang führenden Kanal ermöglicht wurde. In einigen Gegenden konnte durch kleinere Dammbauten der Fluss aufgestaut und das Wasser direkt auf die Felder geleitet werden.[3] Die Möglichkeit zur künstlichen Feldbewässerung war die Lebensgrundlage für zahlreiche Siedlungen auch am unteren Chabur, von denen die heute sichtbaren Tells bisher nur teilweise ausgegraben wurden. Nach dem Untergang Assyriens 612 v. Chr. kam das Chabur-Tal unter babylonische Herrschaft. Ḫabūrītum wurde hier als Flussgöttin verehrt.
Ab der römischen Zeit wurden die Felder vermutlich auch durch Wasserräder bewässert, die Flussregion war während der byzantinischen und bis in die islamische Zeit dicht besiedelt. Die Römer pflanzten Baumwolle an, die viel Wasser benötigt. Der Chabur lag im nördlichen Bereich der römischen Verteidigungslinie Limes Arabicus, mit deren Bau im 2. Jahrhundert n. Chr. begonnen wurde. Hierzu gehörte an der Mündung des Chabur die Festung Circesium (arabisch Ķarķīsiyā), die Ende des 3. Jahrhunderts Diokletian einrichten oder erweitern ließ. Die Siedlungskontinuität wurde erst im Mittelalter durch das Vordringen von Beduinen aus den Wüstengebieten unterbrochen. Ihr größter Stamm in der Dschazira sind die westlichen Shammar, die Schafnomadismus zwischen den Weideregionen im Sommer am oberen Chabur und im Winter bis südlich des Euphrat betrieben.
Ende des 19. Jahrhunderts begann das 
Osmanische Reich, die Wiederansiedlung und Fruchtbarmachung der antiken Anbauflächen zu fördern. Die Entwicklung der abgelegenen Region wurde während der französischen Mandatszeit in Syrien nach dem Ersten Weltkrieg (1920–1945) fortgeführt, indem Halbnomaden aus der Wüstensteppe in zunächst kleinen Dörfern angesiedelt wurden. Zuvor war diese Region in den Jahren 1915–1916 im Rahmen des Völkermordes an den Armeniern Zielpunkt zahlloser Todesmärsche, mit denen die damals regierenden Jungtürken die Vernichtung von bis zu anderthalb Millionen Armeniern bewerkstelligten. Allein zwischen Juli und August 1915 wurden nach Schilderungen des Augenzeugen Armin T. Wegner an den Ufern des Chabur mindestens 150.000 Armenier ermordet.[4]Nach Wolfgang Gust sollen dort insgesamt 300.000 Armenier den Tod gefunden haben.[5] 1922 wurde al-Hasakah gegründet. In den folgenden Jahren kamen Kurden, Armenier und aus Aleppo christliche Händler hinzu.[
Wassermangel
Oberlauf bei 
Tell Halaf, nahe Ras al-Ain, unmittelbar an der türkischen Grenze. In der Trockenzeit kommt aus der Türkei praktisch kein Wasser.Um die Mitte des 20. Jahrhunderts begann in der syrischen Dschazira, neben der weiterhin bestehenden traditionellen Viehzucht und der dörflichen Landwirtschaft, eine beschleunigte Erschließung von neuem Ackerland auf großen Flächen durch den Einsatz moderner Maschinen. Durch die Bodenreform nach der Machtergreifung der Baath-Partei 1963 wurden die großflächigen Felder an die vor kurzem ansässig gewordenen halbnomadischen Viehzüchter verteilt, die nun mit dem Anbau von Getreide und Baumwolle begannen. Im Rahmen des „Chabur-Projektes“ wurden eine Reihe von Staudämmen und Kanälen angelegt, um eine Felderfläche von 16.000 Quadratkilometer für die zu schaffende Kornkammer Syriens zu bewässern. Durch die steigende Bevölkerungszahl und die sich immer weiter in die Steppe ausdehnenden Felder kommt es seitdem zu einer zunehmenden Wasserknappheit.
1963 lieferten allein die Karstquellen bei Raʾs al-ʿAin durchschnittlich etwa 38 Kubikmeter Wasser pro Sekunde.
[7] Sie bestehen aus 13 nahe beieinander liegenden Quelltöpfen und gehören zu den weltweit ergiebigsten Karstquellen. Die 1971 angegebenen Fließmengen des Chabur von durchschnittlich 50 Kubikmeter pro Sekunde, nach dem Winterregen maximal 300 Kubikmeter und minimal 35 Kubikmeter[8] sind deutlich geringer geworden. In den 1990er Jahren wurden zwei weitere Dämme am Chabur gebaut. Der Einsatz von stärkeren Dieselpumpen erlaubt das Vordringen in tiefere Grundwasserschichten, sowie diese praktisch überall im Chabur-Becken anzuzapfen. Der mit den bisherigen Methoden bewässerbare Streifen von bis zu drei Kilometern Ackerland entlang des Flusses wurde damit beträchtlich erweitert und die hydrologische Situation des gesamten Gebietes grundlegend verändert.[9] Seit dieser Zeit fällt der mäandernde Chabur im Unterlauf während der Sommermonate bis auf im Flussbett stehende Tümpel trocken, ein in der Geschichte bislang nicht bekanntes Phänomen. Weitere Dammbauten und Absprachen mit der Türkei sollen Abhilfe schaffen.

​Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Chabur


Zur Bearbeitung hier klicken
Proudly powered by Weebly
  • Türkei
    • Einleitung
    • Türkei Nachrichten
    • Staatsform >
      • Flagge
      • Geologie >
        • Erdbeben
        • Liste Erdbeben
        • Gebirge
        • Liste der Berge
        • Berge >
          • Vulkane
          • Höhlen
          • Kappadokien >
            • Täler
            • Feenkamine
            • Höhlenarchitektur
            • Höhlenstädte
          • Nemrut Dagi
        • Geografie >
          • Grenze zu Nachbarländern
          • Regionen >
            • Mittelmeerregion
            • Ägäisregion
            • Marmararegion
            • Schwarzmeerregion
            • Zentralanatolien
            • Südostanatolien
            • Ostanatolien
        • Provinzen >
          • Städte
        • Wasser >
          • Meere
          • Flüsse >
            • Flusslauf
          • Staudämme >
            • Südostanatolien-Projekt
            • Zypern-Projekt
          • Wasserfälle
          • Inseln
          • Seen
        • Etymologie >
          • Bevölkerung >
            • Ethnien
            • Turkstaaten
            • Sprachen
            • Religionen
            • Uiguren
    • Geschichte >
      • Zeitleiste
      • Imperien und Reiche
      • Militär >
        • Römische Legion
        • Osmanische Armee
        • Akıncı
        • Zeitleiste Kreuzzüge
        • Türkische Streitkräfte
        • Kreuzfahrerstaaten
        • Barbaresken - Korsaren
        • Kreuzzüge >
          • Volkskreuzzug
          • 1. Kreuzzug
          • 2. Kreuzzug
          • 3. Keuzzug
          • 4. Kreuzzug
          • 5. Kreuzzug
          • 6. Kreuzzug
          • 7. Kreuzzug
          • Kinderkreuzzug
          • Kreuzzug von Smyrna
        • Antike Schlachten
        • Osmanische Schlachten
        • Türkenkriege
        • 1. Weltkrieg >
          • Archäologie >
            • 2. Weltkrieg
            • Archäologische Funde
            • Prähistorischer Fundplatz
            • Altorientalischer Fundplatz
          • Jungtürken
        • Übersicht Türkenkriege
        • Türkischer Befreiungskrieg
        • Balkankrise
    • Archäologischer Fundplatz
    • Erfinder und Entdecker
    • Verträge >
      • Frieden vom Pruth
      • Frieden von Adrianopel >
        • Frieden von Adrianopel (1568)
      • Friede von Küçük Kaynarca
      • Frieden von Bukarest
      • Friede v. Adrianopel
      • Londoner Vertrag
      • Frieden v. San Stefano
      • Dardanellen-Vertrag
      • Berliner Kongress
      • Berliner Konferenz
      • Sykes-Picot
      • Waffenstillstand v. Moudros
      • Vertrag von Sèvres
      • Vertrag von Kars
      • Vertrag von Moskau
      • Vertrag von Lausanne
      • Freundschaftsvertrag
      • Vertrag von Montreux
      • Londoner Garantievertrag
      • Assoziierungsabkommen EWG
      • Seerechtsübereinkommen
      • Europäischer Gerichtshof
      • VJTF
      • Mavi Vatan
      • EU-Türkei Abkommen
    • Wirtschaftsgeschichte >
      • Handel >
        • Opium
        • Kaffee
        • Türkischer Tee
      • Seidenstraße
      • Römerstraßen
      • Balkanroute
      • Karawanserei >
        • Liste der Karawansereien
    • Byzanz >
      • Byzantinische Kaiser
      • Nachfolgestaaten >
        • Kaiserreich Nikaia
        • Osmanisches Reich >
          • Osmanische Armee >
            • „Islam (Osmanisches Reich)“
            • Osmanischer Traum
            • Janitscharen
            • Provinzen Osmanisches Reich
          • Dynastien >
            • Osman Dynastie
            • Osmanisches Kalifat
            • Türkische Dynastsien
            • Muslimische Dynastsien
            • Valide Sultan
            • Sultane >
              • Tughra
            • Haseki Sultan
            • Großwesire
            • Harem
            • Osmanische Titel
        • Despotat Epirus
        • Kaiserreich Trapezunt
        • Königreich Kleinarmenien
    • Republik Türkei >
      • Mustafa Kemal Atatürk
      • Talât Pascha
      • Jungtürken
      • Dönmeh-Sekte
      • Präsidenten der Türkei
      • Militärputsche
      • Tiefer Staat Türkei
    • Antike Landschaften
    • Antike Stätten >
      • Architektur >
        • Römische Bauwerke
        • Byzantinische Architektur
        • Antike Theater
        • Armenische Architektur
        • Persische Architektur
        • Seldschukische Architektur
        • Osmanische Architektur
      • Antike Weltwunder
      • Liste antiker Stätten
      • Weltkulturerbe
    • Reiseberichte >
      • 2005 Ostanatolien
      • 2009 Kapadokien
      • 2010 Reich der Phryger
      • 2010 Hethiter u. Pontos
      • 2011 Motorradtour Sugözu
      • 2011 Ostanatolien >
        • Tag 1 - 3
        • Tag 4 - 6
        • Tag 7 - 9
      • 2012 Motorradtour Yeşilyurt
      • 2012 Lamos
      • 2012 Ilica
      • 2013 Priesterstaat Olba
      • 2013 Ägäis-Reise >
        • Tag 1 - 3
        • Tag 4 - 5
      • 2015 Trabzon >
        • Tag 1 - 4
        • Tag 5 - 7
      • 2016 Ägäis >
        • 1 - 3. Tag
        • 4. - 7. Tag
      • 2016 Hattusa
      • 2017 Schwarzes Meer >
        • 3. - 5. Tag
      • 2018 Ankara
    • Wandern >
      • Lykischer Weg
      • Evliya-Çelebi-Weg
      • Karischer Weg
      • Paulusweg
    • Fauna und Flora >
      • Yayla
      • Nationalparks
      • Klima
      • Pflanzen-/Tierwelt
    • Religion >
      • Islam >
        • Moscheen
      • Christentum
    • Türkisch politische Organisationen >
      • Union Internationaler Demokraten
      • DİTİB
      • Kappadokien >
        • Schwarzmeerregion
        • Sultans Trail
      • Millî Görüş
      • Graue Wölfe
      • Gülen Bewegung
    • Nationalsport
    • Kultur >
      • Deutsche Kultureinrichtungen
      • Literatur
      • Mythologie
      • Museen
      • Bildende Kunst
      • Film
      • Musik
      • Theater u. Oper
      • Esskultur
      • Anatolische Teppiche
      • Feiertage >
        • Nouruz
    • Wirtschaft Türkei
    • Wirtschaft, Börse, Währungen
    • wichtige Telefonnummern
    • Auswärtiges Amt
    • Infrastruktur
    • Medien
    • Menschenrechte >
      • Frauenrechte
    • Pressefreiheit
    • Web Cam
    • Karten
    • Istanbul >
      • Beschreibung
      • Stadtteile
      • Türkische Straße >
        • Bosporus
        • Istanbul Kanal
        • Dardanellen
        • Halbinsel Gelibolu
        • Gallipoli Schlacht
        • Goldenes Horn
        • Brücken
        • Çanakkale-1915-Brücke
      • Märkte
      • Istanbul Geschichte
      • Historische Bereiche
      • Istanbuls Unterwelten
      • Archäologie >
        • Bathonea
      • Museen Liste
      • Museen ausgewählt
      • Sinan Baumeister
      • Profanbauten Liste >
        • Topkapı-Palast
        • Galata Turm
        • Burgen und Paläste Istanbul >
          • Beylerbeyi-Palast
          • Dolmabahçe-Palast
        • Thodosis Zisterne
        • Rumeli Hisarı
        • Hippodrom
      • Sakralbauten Liste
      • Moscheen >
        • Hagia Sophia
        • Süleymaniye-Moschee
        • Sultan-Ahmed Moschee
        • Atik Valide Camii
        • Ortaköy-Moschee
        • Çamlıca-Moschee
      • Kirchen in Istanbul >
        • Chora Kirche
      • Alevitische Tekken
      • Römisch-Katholische Kirchen
      • Berühmte Bahnen >
        • Bahnhof Sirkeci
        • Bahnhof Istanbul Haydarpaşa
        • Orient-Express
        • Bagdad Bahn
        • Taurus-Express
        • Anatolische Eisenbahn
      • Istanbul Airport
      • Istanbul Sport >
        • Fußballvereine
        • Basketball
        • Volleyball
      • Parks
      • Türme
    • Kurdistan >
      • Ararat-Aufstand
      • Scheich-Said-Aufstand
      • Scheich Said
      • Zilan-Massaker
      • Dersim
      • Dersim Aufstand
      • Kurdische Staatsgründungsbestrebungen
      • HDP
      • PKK
    • Aleviten
    • Jesiden
    • Juden
    • Thrakien
    • Türkisierung >
      • Türkisierung geogr. Namen
      • Türkisierung innerhalb der Türkei
      • Türkisierung außerhalb der Türkei >
        • Nordzypern
        • Nordsyrien
        • Europa
        • Deutschland
  • Blog
    • Blog aktuell
    • Blog Thema Türkei
    • Sehenswürdigkeiten Türkei
    • Blog Afghanistan
    • Blog Kalenderblatt
    • Musik anders
    • Pflanzentagebuch
  • Russland
    • Einleitung
    • Blogbeiträge
    • Zwangsumtausch Procedere >
      • Gesetz 319-FZ
      • Unwägbarkeiten
      • Notarielle Beglaubigungen
      • Lagerstellenkette
      • Maklerberichte
      • Apostille
    • Videos
    • Depositary Receipt
    • ADR Besteuerung
    • Börsen und Wirtschaft
    • Publikationen und Nachrichen
    • Clearstream
    • Raiffeisen
    • Low Priced Securities
    • NSD
    • Forward Rechner
  • Quellen
  • Contact
  • Impressum