Im 11. Jahrhundert drangen aus dem Osten die turkmenischen Seldschuken nach Kleinasien. Nach dem Sieg in der Schlacht von Manzikert (1071) fiel der Großteil Anatoliens an sie. Das Zentrum ihres Reiches war Ikonion (die heutige Großstadt Konya. Die Fatimiden waren eine schiitisch-ismailitische Dynastie, die von 909 bis 1171 in Nordafrika, das heißt im Maghreb und Ägypten, sowie in Syrien herrschte.
Syrien unter der Herrschaft der Fatimiden und Seldschuken
(909 - 1171) Herrschaft der Fatimiden
969 - Gründung Kairos
978 - 1076 - Fatimiden kontrollieren Südsyrien
996 - 1021 - Herrschaft al-Hakims (wird von den Drusen als Imam verehrt)
(1038 – 1307) Scheldschuken-Dynastien
1038 - 1194 - Die Großseldschuken
1037 - Seldschuken übernehmen Kontrolle in Bagdad
1040 - Schlacht bei Dandanaqan
1055 - Seldschuken übernehmen die Kontrolle von Nordsyrien
- Ende der Herrschaft der Fatimiden in Syrien
1071 - Schlacht von Manzikart,
- Byzantiner werden geschlagen
- Niedergang des Seldschukenreiches und des Fatimidenreiches
1048 - 1188 - Die Kirman-Seldschuken
1078 - 1117 - Die seldschukischen Machthaber von Syrien
1081 - 1307 - Die Rum-Seldschuken
Syrien unter der Herrschaft der Fatimiden und Seldschuken
(909 - 1171) Herrschaft der Fatimiden
969 - Gründung Kairos
978 - 1076 - Fatimiden kontrollieren Südsyrien
996 - 1021 - Herrschaft al-Hakims (wird von den Drusen als Imam verehrt)
(1038 – 1307) Scheldschuken-Dynastien
1038 - 1194 - Die Großseldschuken
1037 - Seldschuken übernehmen Kontrolle in Bagdad
1040 - Schlacht bei Dandanaqan
1055 - Seldschuken übernehmen die Kontrolle von Nordsyrien
- Ende der Herrschaft der Fatimiden in Syrien
1071 - Schlacht von Manzikart,
- Byzantiner werden geschlagen
- Niedergang des Seldschukenreiches und des Fatimidenreiches
1048 - 1188 - Die Kirman-Seldschuken
1078 - 1117 - Die seldschukischen Machthaber von Syrien
1081 - 1307 - Die Rum-Seldschuken