ANATOLIEN-PORTAL
  • Türkei
    • Einleitung
    • Türkei Nachrichten
    • Staatsform >
      • Flagge
      • Geologie >
        • Erdbeben
        • Liste Erdbeben
        • Gebirge
        • Liste der Berge
        • Berge >
          • Vulkane
          • Höhlen
          • Kappadokien >
            • Täler
            • Feenkamine
            • Höhlenarchitektur
            • Höhlenstädte
          • Nemrut Dagi
        • Geografie >
          • Grenze zu Nachbarländern
          • Regionen >
            • Mittelmeerregion
            • Ägäisregion
            • Marmararegion
            • Schwarzmeerregion
            • Zentralanatolien
            • Südostanatolien
            • Ostanatolien
        • Provinzen >
          • Städte
        • Wasser >
          • Meere
          • Flüsse >
            • Flusslauf
          • Staudämme >
            • Südostanatolien-Projekt
            • Zypern-Projekt
          • Wasserfälle
          • Inseln
          • Seen
        • Etymologie >
          • Bevölkerung >
            • Ethnien
            • Turkstaaten
            • Sprachen
            • Religionen
            • Uiguren
    • Geschichte >
      • Zeitleiste
      • Imperien und Reiche
      • Militär >
        • Römische Legion
        • Osmanische Armee
        • Akıncı
        • Zeitleiste Kreuzzüge
        • Türkische Streitkräfte
        • Kreuzfahrerstaaten
        • Barbaresken - Korsaren
        • Kreuzzüge >
          • Volkskreuzzug
          • 1. Kreuzzug
          • 2. Kreuzzug
          • 3. Keuzzug
          • 4. Kreuzzug
          • 5. Kreuzzug
          • 6. Kreuzzug
          • 7. Kreuzzug
          • Kinderkreuzzug
          • Kreuzzug von Smyrna
        • Antike Schlachten
        • Osmanische Schlachten
        • Türkenkriege
        • 1. Weltkrieg >
          • Archäologie >
            • 2. Weltkrieg
            • Archäologische Funde
            • Prähistorischer Fundplatz
            • Altorientalischer Fundplatz
          • Jungtürken
        • Übersicht Türkenkriege
        • Türkischer Befreiungskrieg
        • Balkankrise
    • Archäologischer Fundplatz
    • Erfinder und Entdecker
    • Verträge >
      • Frieden vom Pruth
      • Frieden von Adrianopel >
        • Frieden von Adrianopel (1568)
      • Friede von Küçük Kaynarca
      • Frieden von Bukarest
      • Friede v. Adrianopel
      • Londoner Vertrag
      • Frieden v. San Stefano
      • Dardanellen-Vertrag
      • Berliner Kongress
      • Berliner Konferenz
      • Sykes-Picot
      • Waffenstillstand v. Moudros
      • Vertrag von Sèvres
      • Vertrag von Kars
      • Vertrag von Moskau
      • Vertrag von Lausanne
      • Freundschaftsvertrag
      • Vertrag von Montreux
      • Londoner Garantievertrag
      • Assoziierungsabkommen EWG
      • Seerechtsübereinkommen
      • Europäischer Gerichtshof
      • VJTF
      • Mavi Vatan
      • EU-Türkei Abkommen
    • Wirtschaftsgeschichte >
      • Handel >
        • Opium
        • Kaffee
        • Türkischer Tee
      • Seidenstraße
      • Römerstraßen
      • Balkanroute
      • Karawanserei >
        • Liste der Karawansereien
    • Byzanz >
      • Byzantinische Kaiser
      • Nachfolgestaaten >
        • Kaiserreich Nikaia
        • Osmanisches Reich >
          • Osmanische Armee >
            • „Islam (Osmanisches Reich)“
            • Osmanischer Traum
            • Janitscharen
            • Provinzen Osmanisches Reich
          • Dynastien >
            • Osman Dynastie
            • Osmanisches Kalifat
            • Türkische Dynastsien
            • Muslimische Dynastsien
            • Valide Sultan
            • Sultane >
              • Tughra
            • Haseki Sultan
            • Großwesire
            • Harem
            • Osmanische Titel
        • Despotat Epirus
        • Kaiserreich Trapezunt
        • Königreich Kleinarmenien
    • Republik Türkei >
      • Mustafa Kemal Atatürk
      • Talât Pascha
      • Jungtürken
      • Dönmeh-Sekte
      • Präsidenten der Türkei
      • Militärputsche
      • Tiefer Staat Türkei
    • Antike Landschaften
    • Antike Stätten >
      • Architektur >
        • Römische Bauwerke
        • Byzantinische Architektur
        • Antike Theater
        • Armenische Architektur
        • Persische Architektur
        • Seldschukische Architektur
        • Osmanische Architektur
      • Antike Weltwunder
      • Liste antiker Stätten
      • Weltkulturerbe
    • Reiseberichte >
      • 2005 Ostanatolien
      • 2009 Kapadokien
      • 2010 Reich der Phryger
      • 2010 Hethiter u. Pontos
      • 2011 Motorradtour Sugözu
      • 2011 Ostanatolien >
        • Tag 1 - 3
        • Tag 4 - 6
        • Tag 7 - 9
      • 2012 Motorradtour Yeşilyurt
      • 2012 Lamos
      • 2012 Ilica
      • 2013 Priesterstaat Olba
      • 2013 Ägäis-Reise >
        • Tag 1 - 3
        • Tag 4 - 5
      • 2015 Trabzon >
        • Tag 1 - 4
        • Tag 5 - 7
      • 2016 Ägäis >
        • 1 - 3. Tag
        • 4. - 7. Tag
      • 2016 Hattusa
      • 2017 Schwarzes Meer >
        • 3. - 5. Tag
      • 2018 Ankara
    • Wandern >
      • Lykischer Weg
      • Evliya-Çelebi-Weg
      • Karischer Weg
      • Paulusweg
    • Fauna und Flora >
      • Yayla
      • Nationalparks
      • Klima
      • Pflanzen-/Tierwelt
    • Religion >
      • Islam >
        • Moscheen
      • Christentum
    • Türkisch politische Organisationen >
      • Union Internationaler Demokraten
      • DİTİB
      • Kappadokien >
        • Schwarzmeerregion
        • Sultans Trail
      • Millî Görüş
      • Graue Wölfe
      • Gülen Bewegung
    • Nationalsport
    • Kultur >
      • Deutsche Kultureinrichtungen
      • Literatur
      • Mythologie
      • Museen
      • Bildende Kunst
      • Film
      • Musik
      • Theater u. Oper
      • Esskultur
      • Anatolische Teppiche
      • Feiertage >
        • Nouruz
    • Wirtschaft Türkei
    • Wirtschaft, Börse, Währungen
    • wichtige Telefonnummern
    • Auswärtiges Amt
    • Infrastruktur
    • Medien
    • Menschenrechte >
      • Frauenrechte
    • Pressefreiheit
    • Web Cam
    • Karten
    • Istanbul >
      • Beschreibung
      • Stadtteile
      • Türkische Straße >
        • Bosporus
        • Istanbul Kanal
        • Dardanellen
        • Halbinsel Gelibolu
        • Gallipoli Schlacht
        • Goldenes Horn
        • Brücken
        • Çanakkale-1915-Brücke
      • Märkte
      • Istanbul Geschichte
      • Historische Bereiche
      • Istanbuls Unterwelten
      • Archäologie >
        • Bathonea
      • Museen Liste
      • Museen ausgewählt
      • Sinan Baumeister
      • Profanbauten Liste >
        • Topkapı-Palast
        • Galata Turm
        • Burgen und Paläste Istanbul >
          • Beylerbeyi-Palast
          • Dolmabahçe-Palast
        • Thodosis Zisterne
        • Rumeli Hisarı
        • Hippodrom
      • Sakralbauten Liste
      • Moscheen >
        • Hagia Sophia
        • Süleymaniye-Moschee
        • Sultan-Ahmed Moschee
        • Atik Valide Camii
        • Ortaköy-Moschee
        • Çamlıca-Moschee
      • Kirchen in Istanbul >
        • Chora Kirche
      • Alevitische Tekken
      • Römisch-Katholische Kirchen
      • Berühmte Bahnen >
        • Bahnhof Sirkeci
        • Bahnhof Istanbul Haydarpaşa
        • Orient-Express
        • Bagdad Bahn
        • Taurus-Express
        • Anatolische Eisenbahn
      • Istanbul Airport
      • Istanbul Sport >
        • Fußballvereine
        • Basketball
        • Volleyball
      • Parks
      • Türme
    • Kurdistan >
      • Ararat-Aufstand
      • Scheich-Said-Aufstand
      • Scheich Said
      • Zilan-Massaker
      • Dersim
      • Dersim Aufstand
      • Kurdische Staatsgründungsbestrebungen
      • HDP
      • PKK
    • Aleviten
    • Jesiden
    • Juden
    • Thrakien
    • Türkisierung >
      • Türkisierung geogr. Namen
      • Türkisierung innerhalb der Türkei
      • Türkisierung außerhalb der Türkei >
        • Nordzypern
        • Nordsyrien
        • Europa
        • Deutschland
  • Blog
    • Blog aktuell
    • Blog Thema Türkei
    • Sehenswürdigkeiten Türkei
    • Blog Afghanistan
    • Blog Kalenderblatt
    • Musik anders
    • Pflanzentagebuch
  • Russland
    • Einleitung
    • Blogbeiträge
    • Zwangsumtausch Procedere >
      • Gesetz 319-FZ
      • Unwägbarkeiten
      • Notarielle Beglaubigungen
      • Lagerstellenkette
      • Maklerberichte
      • Apostille
    • Videos
    • Depositary Receipt
    • ADR Besteuerung
    • Börsen und Wirtschaft
    • Publikationen und Nachrichen
    • Clearstream
    • Raiffeisen
    • Low Priced Securities
    • NSD
    • Forward Rechner
  • Quellen
  • Contact
  • Impressum

Erklärung der Gouverneurin der Bank von Russland, Elvira Nabiullina, im Anschluss an die Vorstandssitzung am 10. Februar 2023

11/2/2023

0 Comments

 
Fazit: Die russische Zentralbank im Spagat zwischen Wirtschaftsabschwächung, Inflationsbekämpfung und Rubel-Stützung.
Auszug aus der Rede: "Neben den größeren Auswirkungen der Fiskalpolitik, die ich bereits erwähnt habe, sollte ich von drei Risiken sprechen. Erstens ist dies ein schneller Anstieg des Konsums bei erhöhten Inflationserwartungen, was möglich ist, wenn sich die Faktoren, die die Verbraucheraktivität einschränken, abschwächen. Das zweite Risiko besteht in einem zunehmenden Personalmangel und einer langsameren Wachstumsrate der Arbeitsproduktivität im Vergleich zu den Löhnen. Und schließlich besteht nach wie vor die ernsthafte Gefahr einer weiteren Verschärfung der Sanktionen."
Guten Nachmittag
Heute haben wir uns entschieden, den Leitzins bei 7,50% p.a. zu belassen.
Die Situation hat sich in letzter Zeit deutlich verändert. Einerseits haben sich die Außenhandelsbedingungen durch den Rückgang der russischen Rohölpreise deutlich verschlechtert. Andererseits entwickelt sich die Lage in der Wirtschaft besser als in der Oktober-Prognose erwartet. Die Nachfragestruktur verändert sich weiter: Der Konsum bleibt verhalten, das Wachstum der privaten Investitionen verlangsamt sich, während die Haushaltsausgaben steigen. Zudem sind die proinflationären Risiken insgesamt gestiegen. Vor diesem Hintergrund dürfte der Leitzins in diesem Jahr eher angehoben als gesenkt werden. Die Gründe für die Änderung des Leitzinses werden von der weiteren Entwicklung abhängen.
Ich möchte nun auf die Gründe für unsere heutige Entscheidung eingehen.
Die Inflationsentwicklung bleibt moderat.
Im Moment haben wir noch keine vollständigen Statistiken über die Inflation im Januar, aber die wöchentlichen Daten zeigen, dass sich das aktuelle Preiswachstum im Januar wahrscheinlich beschleunigt hat und die Höchstrate seit April 2022 erreicht hat (ohne die Zeiträume der Indexierung der verwalteten Tarife). Diese Beschleunigung ist in erster Linie mit volatilen Komponenten wie Obst und Gemüse verbunden, aber auch stabilere Komponenten, zum Beispiel die Preise für Dienstleistungen, tragen dazu bei.
Insgesamt ist das Preiswachstum für stabile Inflationskomponenten nach unseren Schätzungen noch moderat. Dies ist weitgehend auf die gedämpfte Verbrauchernachfrage zurückzuführen. Die Ausgaben der privaten Haushalte für große Anschaffungen, insbesondere Immobilien, Autos, Reparaturen und Auslandsreisen, sind aufgrund von Angebotsänderungen und hoher Unsicherheit zurückgegangen. Einige Haushalte ziehen es vor, diese Mittel stattdessen zu sparen, da die Sparneigung inzwischen hoch ist. Dennoch gibt es in letzter Zeit Anzeichen für eine Verbesserung der Verbraucherstimmung.
Eine Belebung der Verbraucheraktivität könnte durch die nach wie vor hohen Inflationserwartungen angetrieben werden. Auch die Preiserwartungen der Unternehmen liegen weiterhin deutlich über ihrem mehrjährigen Durchschnitt. Auch die in den Zinsen für Bundesanleihen enthaltenen Inflationserwartungen liegen über dem Inflationsziel.
Trotz eines allmählichen Anstiegs der aktuellen Preiswachstumsraten wird die jährliche Inflation in den nächsten Monaten aufgrund des Basiseffekts deutlich sinken. Wie wir bereits gesagt haben, wird die jährliche Inflationsrate im Frühjahr sehr wahrscheinlich sogar unter 4% fallen, von heute 11,8%. Dies wird jedoch nicht die aktuellen Inflationstrends widerspiegeln und nur darauf zurückzuführen sein, dass die hohen Raten, als die Preise im März-April 2022 ihren Höhepunkt erreichten, von der Berechnung der jährlichen Inflation ausgeschlossen werden.
Der Strukturwandel der Wirtschaft, die Vollendung der Weitergabe der höheren Kosten der Unternehmen an die Verbraucherpreise und die bestehenden Außenhandelsbeschränkungen werden das Preiswachstum auch in diesem Jahr beeinträchtigen. Unsere Geldpolitik trägt dem Rechnung. Ziel ist es, die Inflation in der Nähe des Ziels von 4 % im Jahr 2024 zu stabilisieren, wenn man das Ausmaß der Auswirkungen dieser Faktoren auf die Wirtschaft berücksichtigt.
Große strukturelle Veränderungen in der Wirtschaft sind noch im Gange.
Wir haben unsere BIP-Prognose für dieses Jahr verbessert. Damit verbunden ist einerseits eine Aufwärtskorrektur der Einschätzungen für frühere Zeiträume und andererseits höhere Haushaltsausgaben als in unserer Oktoberprognose angenommen.
Strukturelle Veränderungen in der Wirtschaft führen in einer Reihe von Sektoren zu einer stetigen Ausweitung der Produktion, während andere mit einem Rückgang ihrer Produktion konfrontiert sind. Erstere umfassen unter anderem einige Sektoren des verarbeitenden Gewerbes und des Baugewerbes, die ihre Produktion erhöhen. Die Verkehrsinfrastruktur entwickelt sich rasant, wobei staatliche Investitionen in dieser Branche immer wichtiger werden. Im Gegensatz dazu können Investitionsprojekte im privaten Sektor ausgesetzt oder verringert werden, weil die erforderliche Ausrüstung nicht verfügbar ist oder die Unternehmen über die zukünftige Nachfrage unsicher sind. Der Beitrag der Haushaltsausgaben zur Gesamtnachfragedynamik nimmt insgesamt zu.
Ein wichtiger Indikator für strukturelle Veränderungen in der Wirtschaft ist der Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit ist auf ihr Rekordtief gesunken. Der Personalmangel in der Landwirtschaft und im Baugewerbe verschärft sich. Was die russischen Regionen betrifft, so ist der Personalmangel im Ural und in Sibirien aufgrund der Expansion des Industriesektors in diesen Regionen sowie im Fernen Osten, wo neue Logistik- und Handelsinfrastrukturen gebaut werden, am gravierendsten.
Strukturelle Veränderungen sind in vielen Branchen zwangsläufig mit höheren Kosten verbunden. Detaillierte Analysen zu diesem Thema finden Sie in der Februar-Ausgabe des Regionalwirtschaftsberichts, der von den wichtigsten Niederlassungen der Bank von Russland erstellt wurde. Dennoch wird sich der Druck durch höhere Kosten auf die Preise allmählich abschwächen. Bereits jetzt können wir einige Verbesserungen in der Logistik beobachten, insbesondere beim Transport von importierten Waren aus fernöstlichen Seehäfen ins europäische Russland.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Wirtschaft aktiv an die aktuellen Entwicklungen anpasst. Unsere Einschätzung des BIP-Rückgangs über 2022 liegt bei 2,5%. In diesem Jahr soll sich das BIP von minus einem auf plus ein Prozent verändern.
Nun möchte ich über äußere Bedingungen sprechen.
Die globalen Rezessionsrisiken haben abgenommen. Es gibt drei Faktoren, die die Stimmung auf den Weltmärkten verbessert haben. Der erste Beitrag ist die Wiedereröffnung der chinesischen Wirtschaft, nachdem das Land seine Coronavirus-Beschränkungen aufgehoben hat. Der zweite Treiber ist, dass die Zentralbanken in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften, die bestrebt sind, ihre Inflationsraten zu senken, sich nun den Höchstständen ihrer Leitzinsen nähern. Der dritte Faktor ist eine Senkung der Energierohstoffpreise, vor allem in Europa. All dies wirkt sich günstig auf die sich entwickelnden Marktwirtschaften aus, einschließlich der wichtigsten Handelspartner Russlands. Der positive Einfluss dieser Entwicklungen auf Russland wird jedoch durch die Sanktionen eingeschränkt.
Im Vergleich zu unserer vorherigen Prognose haben wir die Auswirkungen der Sanktionen auf russisches Rohöl revidiert. Der russische Ölsektor passte sich an die Veränderungen von Dezember bis Januar an, indem er die Preise und nicht die Produktion senkte. Heute hat die Regierung angekündigt, dass Russland ab März die Ölproduktion freiwillig um 500.000 Barrel pro Tag reduzieren wird. Wir werden beobachten, wie sich diese Entscheidung auf die Ölpreisentwicklung auswirken wird. Dennoch haben wir unsere Prognose für die Ölpreise im Jahr 2023 im Vergleich zum Oktober gesenkt. Wie zuvor veröffentlichen wir den prognostizierten Ural-Rohölpreis in der Tabelle mit der Prognose. Bei der Erstellung unserer makroökonomischen Prognose berücksichtigen wir jedoch genauer, dass die Exportpreise für russisches Öl nach der Einführung der Preisobergrenzen je nach Qualität und Versandort erheblich variieren. Dementsprechend könnten der tatsächliche durchschnittliche Ausfuhrpreis für russisches Rohöl und seine Prognose erheblich von den Uraler Benchmarkpreisen abweichen. Was die möglichen Auswirkungen des Embargos auf Erdölerzeugnisse betrifft, so wurde es erst vor wenigen Tagen erlassen, und seine Auswirkungen müssen noch bewertet werden.
Wir haben unsere Zahlungsbilanzprognose für dieses Jahr revidiert. Die Exportprognose ist zurückgegangen, während sich die der Einfuhren im Gegenteil unter Berücksichtigung der Trends der letzten Monate verbessert hat. Damit hat sich der prognostizierte Überschuss der Leistungsbilanz für 2023 auf 66 Milliarden US-Dollar reduziert. Für die Inflationsprognose bedeutet dies eine proinflationäre Verschiebung, die durch externe Bedingungen verursacht wird.
Die monetären Rahmenbedingungen sind insgesamt neutral geblieben, wenngleich sich die einzelnen Indikatoren unterschiedlich verändert haben.
Seit unserer Dezembersitzung hat sich die Zinsstrukturkurve von Bundesanleihen um 10 bis 55 Basispunkte nach oben verschoben, und die Steigung der Kurve hat sich noch weiter erhöht. Die Renditen werden nach wie vor durch eine erhöhte wirtschaftliche Unsicherheit in Verbindung mit einem erheblichen Angebot an Staatsanleihen auf dem Primärmarkt beeinflusst.
Die Lage am Kreditmarkt ist unverändert geblieben. Das Unternehmenskreditportfolio wächst weiterhin zweistellig. Dieses Wachstum ist teilweise mit strukturellen Veränderungen verbunden, einschließlich der Substitution von Krediten in westlichen Märkten, die jetzt nicht zugänglich sind.
Der Einlagenmarkt ist stabil. Unserer Meinung nach wurde das beschleunigte Wachstum der Mittel auf den Konten der Einzelpersonen im Dezember eher durch eine Erhöhung der Haushaltszahlungen als durch einen weiteren Anstieg der Sparneigung verursacht.
Ende letzten Jahres erhielten die Unternehmen beträchtliche Mittel aus dem Haushalt auf ihre Konten. Anfang 2023 setzte sich dieser Trend fort. Die Ströme der Haushaltsmittel werden sich unabhängig von ihrer Verwendung auf die Gesamtnachfrage auswirken. Selbst wenn Haushaltsmittel zur Finanzierung von Investitionsprojekten oder staatlichen Anschaffungen verwendet werden, wird ein erheblicher Teil davon letztlich als Lohn an die Mitarbeiter dieser Projekte und Produktionsstätten gezahlt. Das Tempo, mit dem sich die Auswirkungen dieser Haushaltsströme in Preisbewegungen niederschlagen werden, wird davon abhängen, wie schnell sie in den Verbrauch übergehen.
Die jährliche Ausweitung der Geldmenge beschleunigte sich im Dezember-Januar weiter. Dies war vor allem auf höhere Staatsausgaben Ende letzten Jahres und die Umschuldung eines Teils der Zahlungen aus staatlichen Aufträgen für Anfang 2023 zurückzuführen. Diese früheren Haushaltsausgaben verstärken die Auswirkungen der Fiskalpolitik auf die Gesamtnachfrage in der ersten Jahreshälfte. Der sich daraus ergebende Effekt auf die Inflation wird von Veränderungen in anderen Komponenten der Gesamtnachfrage abhängen. Wenn jedoch alles andere gleich ist und der gleiche Inflationspfad bei höherer Nachfrage seitens der Regierung beibehalten wird, verringert ein größerer Beitrag des Haushalts zur Ausweitung der Geldmenge den Spielraum für ein Wachstum der Kreditvergabe an die Wirtschaft etwas.
Ich werde nun auf die Risiken eingehen, die zu einer Abweichung der Inflation von der Basisprognose führen könnten. Nach unserer Einschätzung hat sich das Gleichgewicht der Risiken noch stärker in Richtung proinflationärer Risiken verschoben.
Neben den größeren Auswirkungen der Fiskalpolitik, die ich bereits erwähnt habe, sollte ich von drei Risiken sprechen. Erstens ist dies ein schneller Anstieg des Konsums bei erhöhten Inflationserwartungen, was möglich ist, wenn sich die Faktoren, die die Verbraucheraktivität einschränken, abschwächen. Das zweite Risiko besteht in einem zunehmenden Personalmangel und einer langsameren Wachstumsrate der Arbeitsproduktivität im Vergleich zu den Löhnen. Und schließlich besteht nach wie vor die ernsthafte Gefahr einer weiteren Verschärfung der Sanktionen.
Abschließend möchte ich noch auf unsere künftigen Entscheidungen eingehen.
Trotz der oben erwähnten Verstärkung der proinflationären Faktoren bleibt unsere Inflationsprognose für dieses Jahr bei 5-7%. Ich möchte darauf hinweisen, dass wir dafür möglicherweise einen höheren Leitzinspfad benötigen als im Oktober angenommen. In unserer aktualisierten Prognose für dieses und das nächste Jahr wurden die Bandbreiten des durchschnittlichen Leitzinses um einen halben Prozentpunkt nach oben korrigiert – auf 7,0–9,0 % p.a. für dieses Jahr und 6,5–7,5 % p.a. für das nächste Jahr. Das bedeutet nicht, dass der Leitzins in diesem Jahr nicht gesenkt werden kann, aber diese Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß dieses Rückgangs sind geringer geworden. Im Gegensatz dazu besteht jetzt eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass wir den Leitzins etwas anheben müssen, um die Inflation im Jahr 2024 nahe bei 4% zu bringen.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
0 Comments



Leave a Reply.

    Currency.Wiki
    Facebook
    Erdbeben aktuell
    Börsenskurse
    ​Wirtschafts-Indikatoren
    ​Russland  Kreditausfall-wahrscheinlichkeit​


    ​FOREX und Devisenkurse
    ​USD/RUB 
    EUR/RUB /
    Rubelprognose

    ​
    Forward Rechner

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022

Proudly powered by Weebly
  • Türkei
    • Einleitung
    • Türkei Nachrichten
    • Staatsform >
      • Flagge
      • Geologie >
        • Erdbeben
        • Liste Erdbeben
        • Gebirge
        • Liste der Berge
        • Berge >
          • Vulkane
          • Höhlen
          • Kappadokien >
            • Täler
            • Feenkamine
            • Höhlenarchitektur
            • Höhlenstädte
          • Nemrut Dagi
        • Geografie >
          • Grenze zu Nachbarländern
          • Regionen >
            • Mittelmeerregion
            • Ägäisregion
            • Marmararegion
            • Schwarzmeerregion
            • Zentralanatolien
            • Südostanatolien
            • Ostanatolien
        • Provinzen >
          • Städte
        • Wasser >
          • Meere
          • Flüsse >
            • Flusslauf
          • Staudämme >
            • Südostanatolien-Projekt
            • Zypern-Projekt
          • Wasserfälle
          • Inseln
          • Seen
        • Etymologie >
          • Bevölkerung >
            • Ethnien
            • Turkstaaten
            • Sprachen
            • Religionen
            • Uiguren
    • Geschichte >
      • Zeitleiste
      • Imperien und Reiche
      • Militär >
        • Römische Legion
        • Osmanische Armee
        • Akıncı
        • Zeitleiste Kreuzzüge
        • Türkische Streitkräfte
        • Kreuzfahrerstaaten
        • Barbaresken - Korsaren
        • Kreuzzüge >
          • Volkskreuzzug
          • 1. Kreuzzug
          • 2. Kreuzzug
          • 3. Keuzzug
          • 4. Kreuzzug
          • 5. Kreuzzug
          • 6. Kreuzzug
          • 7. Kreuzzug
          • Kinderkreuzzug
          • Kreuzzug von Smyrna
        • Antike Schlachten
        • Osmanische Schlachten
        • Türkenkriege
        • 1. Weltkrieg >
          • Archäologie >
            • 2. Weltkrieg
            • Archäologische Funde
            • Prähistorischer Fundplatz
            • Altorientalischer Fundplatz
          • Jungtürken
        • Übersicht Türkenkriege
        • Türkischer Befreiungskrieg
        • Balkankrise
    • Archäologischer Fundplatz
    • Erfinder und Entdecker
    • Verträge >
      • Frieden vom Pruth
      • Frieden von Adrianopel >
        • Frieden von Adrianopel (1568)
      • Friede von Küçük Kaynarca
      • Frieden von Bukarest
      • Friede v. Adrianopel
      • Londoner Vertrag
      • Frieden v. San Stefano
      • Dardanellen-Vertrag
      • Berliner Kongress
      • Berliner Konferenz
      • Sykes-Picot
      • Waffenstillstand v. Moudros
      • Vertrag von Sèvres
      • Vertrag von Kars
      • Vertrag von Moskau
      • Vertrag von Lausanne
      • Freundschaftsvertrag
      • Vertrag von Montreux
      • Londoner Garantievertrag
      • Assoziierungsabkommen EWG
      • Seerechtsübereinkommen
      • Europäischer Gerichtshof
      • VJTF
      • Mavi Vatan
      • EU-Türkei Abkommen
    • Wirtschaftsgeschichte >
      • Handel >
        • Opium
        • Kaffee
        • Türkischer Tee
      • Seidenstraße
      • Römerstraßen
      • Balkanroute
      • Karawanserei >
        • Liste der Karawansereien
    • Byzanz >
      • Byzantinische Kaiser
      • Nachfolgestaaten >
        • Kaiserreich Nikaia
        • Osmanisches Reich >
          • Osmanische Armee >
            • „Islam (Osmanisches Reich)“
            • Osmanischer Traum
            • Janitscharen
            • Provinzen Osmanisches Reich
          • Dynastien >
            • Osman Dynastie
            • Osmanisches Kalifat
            • Türkische Dynastsien
            • Muslimische Dynastsien
            • Valide Sultan
            • Sultane >
              • Tughra
            • Haseki Sultan
            • Großwesire
            • Harem
            • Osmanische Titel
        • Despotat Epirus
        • Kaiserreich Trapezunt
        • Königreich Kleinarmenien
    • Republik Türkei >
      • Mustafa Kemal Atatürk
      • Talât Pascha
      • Jungtürken
      • Dönmeh-Sekte
      • Präsidenten der Türkei
      • Militärputsche
      • Tiefer Staat Türkei
    • Antike Landschaften
    • Antike Stätten >
      • Architektur >
        • Römische Bauwerke
        • Byzantinische Architektur
        • Antike Theater
        • Armenische Architektur
        • Persische Architektur
        • Seldschukische Architektur
        • Osmanische Architektur
      • Antike Weltwunder
      • Liste antiker Stätten
      • Weltkulturerbe
    • Reiseberichte >
      • 2005 Ostanatolien
      • 2009 Kapadokien
      • 2010 Reich der Phryger
      • 2010 Hethiter u. Pontos
      • 2011 Motorradtour Sugözu
      • 2011 Ostanatolien >
        • Tag 1 - 3
        • Tag 4 - 6
        • Tag 7 - 9
      • 2012 Motorradtour Yeşilyurt
      • 2012 Lamos
      • 2012 Ilica
      • 2013 Priesterstaat Olba
      • 2013 Ägäis-Reise >
        • Tag 1 - 3
        • Tag 4 - 5
      • 2015 Trabzon >
        • Tag 1 - 4
        • Tag 5 - 7
      • 2016 Ägäis >
        • 1 - 3. Tag
        • 4. - 7. Tag
      • 2016 Hattusa
      • 2017 Schwarzes Meer >
        • 3. - 5. Tag
      • 2018 Ankara
    • Wandern >
      • Lykischer Weg
      • Evliya-Çelebi-Weg
      • Karischer Weg
      • Paulusweg
    • Fauna und Flora >
      • Yayla
      • Nationalparks
      • Klima
      • Pflanzen-/Tierwelt
    • Religion >
      • Islam >
        • Moscheen
      • Christentum
    • Türkisch politische Organisationen >
      • Union Internationaler Demokraten
      • DİTİB
      • Kappadokien >
        • Schwarzmeerregion
        • Sultans Trail
      • Millî Görüş
      • Graue Wölfe
      • Gülen Bewegung
    • Nationalsport
    • Kultur >
      • Deutsche Kultureinrichtungen
      • Literatur
      • Mythologie
      • Museen
      • Bildende Kunst
      • Film
      • Musik
      • Theater u. Oper
      • Esskultur
      • Anatolische Teppiche
      • Feiertage >
        • Nouruz
    • Wirtschaft Türkei
    • Wirtschaft, Börse, Währungen
    • wichtige Telefonnummern
    • Auswärtiges Amt
    • Infrastruktur
    • Medien
    • Menschenrechte >
      • Frauenrechte
    • Pressefreiheit
    • Web Cam
    • Karten
    • Istanbul >
      • Beschreibung
      • Stadtteile
      • Türkische Straße >
        • Bosporus
        • Istanbul Kanal
        • Dardanellen
        • Halbinsel Gelibolu
        • Gallipoli Schlacht
        • Goldenes Horn
        • Brücken
        • Çanakkale-1915-Brücke
      • Märkte
      • Istanbul Geschichte
      • Historische Bereiche
      • Istanbuls Unterwelten
      • Archäologie >
        • Bathonea
      • Museen Liste
      • Museen ausgewählt
      • Sinan Baumeister
      • Profanbauten Liste >
        • Topkapı-Palast
        • Galata Turm
        • Burgen und Paläste Istanbul >
          • Beylerbeyi-Palast
          • Dolmabahçe-Palast
        • Thodosis Zisterne
        • Rumeli Hisarı
        • Hippodrom
      • Sakralbauten Liste
      • Moscheen >
        • Hagia Sophia
        • Süleymaniye-Moschee
        • Sultan-Ahmed Moschee
        • Atik Valide Camii
        • Ortaköy-Moschee
        • Çamlıca-Moschee
      • Kirchen in Istanbul >
        • Chora Kirche
      • Alevitische Tekken
      • Römisch-Katholische Kirchen
      • Berühmte Bahnen >
        • Bahnhof Sirkeci
        • Bahnhof Istanbul Haydarpaşa
        • Orient-Express
        • Bagdad Bahn
        • Taurus-Express
        • Anatolische Eisenbahn
      • Istanbul Airport
      • Istanbul Sport >
        • Fußballvereine
        • Basketball
        • Volleyball
      • Parks
      • Türme
    • Kurdistan >
      • Ararat-Aufstand
      • Scheich-Said-Aufstand
      • Scheich Said
      • Zilan-Massaker
      • Dersim
      • Dersim Aufstand
      • Kurdische Staatsgründungsbestrebungen
      • HDP
      • PKK
    • Aleviten
    • Jesiden
    • Juden
    • Thrakien
    • Türkisierung >
      • Türkisierung geogr. Namen
      • Türkisierung innerhalb der Türkei
      • Türkisierung außerhalb der Türkei >
        • Nordzypern
        • Nordsyrien
        • Europa
        • Deutschland
  • Blog
    • Blog aktuell
    • Blog Thema Türkei
    • Sehenswürdigkeiten Türkei
    • Blog Afghanistan
    • Blog Kalenderblatt
    • Musik anders
    • Pflanzentagebuch
  • Russland
    • Einleitung
    • Blogbeiträge
    • Zwangsumtausch Procedere >
      • Gesetz 319-FZ
      • Unwägbarkeiten
      • Notarielle Beglaubigungen
      • Lagerstellenkette
      • Maklerberichte
      • Apostille
    • Videos
    • Depositary Receipt
    • ADR Besteuerung
    • Börsen und Wirtschaft
    • Publikationen und Nachrichen
    • Clearstream
    • Raiffeisen
    • Low Priced Securities
    • NSD
    • Forward Rechner
  • Quellen
  • Contact
  • Impressum