Sberbank unterstützte die Initiative zur Aufrechnung eingefrorener Vermögenswerte
Der Leiter der VTB, Andrei Kostin, schlug zuvor in einem Interview mit der Zeitung "Vedomosti" vor, das Problem der von westlichen Ländern blockierten Vermögenswerte zu lösen, um es Gebietsfremden zu ermöglichen, ausländische Wertpapiere von russischen Bürgern mit Rubelkonten des Typs C zu kaufen und im Gegenzug den Verkauf russischer Wertpapiere zu ermöglichen. Meinung: Man stelle sich einmal vor den westlichen Anlegern ist es gelungen C-Konten/Depots in Russland einzurichten, die ADR zu tauschen und die Original Aktien einzubuchen. Nun besteht zur Zeit ein Verkaufsverbot für Ausländer unfreundlicher Staaten bzw. eine Verkaufsbeschränkung von Aktien strategischer uns sensibler Bereiche bis zum 31.12.2022. Hinzu kommt das Umtauschverbot von Rubel in US Dollar/Euro sowie das Transferverbot außerhalb von Russland. Außerdem besteht aufgrund der Sanktionen des Westens ein Verkaufsverbot von Aktien. Jeder Vorgang außerhalb von Depotübertragungen (Verkauf und Geldtransfer) unterliegt westlichen Sanktionen. Nun soll seitens Russlands DUMA die Möglichkeit eröffnet werden, Gebietsfremden einen Verkauf ihrer Aktien im C-Depot gegen den Kauf von Aktien von russischen Bürgern mit Rubelkonten des Typs C zu ermöglichen. Der Unterschiedsbetrag, der durch den Kauf bzw. Verkauf entsteht soll durch ein sogenanntes Netting (Geldausgleich in Rubel) beglichen werden. Als C-Depotinhaber eines unfreundlichen Staates würde ich bestrebt sein meine Aktien entsprechend zu behalten um über die Jahre über Dividenden zumindest einen Teilverlust auszugleichen. Warum soll ich jetzt eine Aktien gegen andere Aktien über einen Handelsvorgang tauschen. So nach dem Motto: „Biete 5 Gazprom-Aktien gegen x Sberbank-Aktien). Im Grunde ist das nur in Form eines Asset-Swaps möglich. Fünf russische Broker werden ab dem 1. Oktober den Kauf von Wertpapieren von Emittenten aus unfreundlichen Ländern vollständig verbieten, schreibt Kommersant. Dazu gehören GPB Investments, Tinkoff Investments, Freedom Finance, ITI Capital und BCS Investment World. Wie soll jetzt der Handel ohne einen Broker ablaufen??? Ohne Broker kein Handel. Es sei denn ein anderer russischer Broker übernimmt die Handelsfunktion. Das bedeutet aber, dass ich ggf. das ganze Legitimationsprozedere bei einem neuen Broker mit notarieller Beglaubigung der Dokumente, Übersetzung, Apostille etc. wiederholt werden müsste. Fazit: Aufgrund dieses Sachverhalts erschließt sich mir nicht wie solch ein Handel ohne Broker technisch abgewickelt werden soll. Dieses Handeln entspricht einem Swap Geschäft (Asset Swap). Da es sich hierbei aber um ein derivatives Instrument (Asset-Swap) handelt, dürften die Anleger diese Handelsform in den meisten Fällen gar nicht durchführen. Je nach Anlageform (Risikogehalt des Assets) wird in Deutschland ein Anleger in Risikoklassen eingeteilt.
Wieder einmal. Autor: Admin
0 Comments
Leave a Reply. |
1. Offizieller Wechselkurs
2. Finanzmarkt-Schutzmassnahmen 3. C-Konten Verordnung 4. Leerverkäufe 5. Pro-Ration Faktor 6. US-Gesetze 7. EU-Sanktionen Nachrichten Kommersant
Formulare zu DR-Programmen
![]()
Kategorien
Alle
|